KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: Cas­par Brötz­mann Mas­sa­ker – Koksofen

Caspar Brötzmann Massaker - KoksofenLan­ge nichts mehr über Musik geschrieben.

Im Jahr 1993 ver­öf­fent­lich­te der Gitar­rist Cas­par Brötz­mann, Sohn des Jazz­mu­si­kers Peter Brötz­mann, mit sei­ner dama­li­gen – und mitt­ler­wei­le wohl wie­der bestehen­den – Band, die er schlicht „Mas­sa­ker“ (nicht mit der eben­falls sehr guten Expe­ri­men­tal­grup­pe Mas­sacre zu ver­wech­seln) nann­te, ein Album namens „Koks­ofen“. Ben­ja­min Mol­den­hau­er vom „Neu­en Deutsch­land“ befand die „Insze­nie­rung dunk­ler, extre­mer und gewalt­vol­ler Mas­ku­li­ni­tät“ als „vor allem ange­strengt und auch ein biss­chen stumpf“. Das macht neugierig.

Ich hat­te das Album vor eini­gen Jah­ren schon ein­mal gehört, für gut befun­den und dann völ­lig ver­ges­sen. Beim Stö­bern in mei­nem Ham­bur­ger Lieb­lings­plat­ten­la­den (den ich natür­lich nicht preis­zu­ge­ben vor­ha­be, sonst gehen da alle hin und kau­fen mir alles weg) sah ich zufäl­lig, dass Sou­thern Lord, die Plat­ten­fir­ma von Ste­phen O’Mal­ley (bekannt von Sunn O)))), „Koks­ofen“ neu auf­ge­legt hat­te (Amazon.de; TIDAL hat nur eine älte­re Fas­sung im Sor­ti­ment), und griff zu.

In „Wie­ge“, einer ange­nehm avant­gar­di­stisch unter­mal­ten Geschich­te, die the­ma­tisch Fal­cos „Jean­ny“ zumin­dest ähnelt, benutzt Cas­par Brötz­mann, der auf „Koks­ofen“ nicht nur Gitar­re spielt, son­dern auch spricht (Gesang im eigent­li­chen Sin­ne gibt es nicht), die Rede­wen­dung, das lyri­sche Ich habe „dafür gesorgt, dass ich dei­ne ein­zig­ste Gelieb­te bin“. Das gibt Punkt­ab­zug. Die Dar­bie­tung des schlim­men Deutschs ist aller­dings als gelun­gen zu betrach­ten. Den Text­vor­trag, gera­de in Ver­bin­dung mit den doch recht dunk­len Tex­ten, mit Nick Cave und Klaus Kin­ski zu ver­glei­chen ist mir zu müßig, weil es alle machen, obwohl sie die Nuan­cen der Into­na­ti­on – auf „Koks­ofen“ eher geraunt als exal­tiert – kaum beach­ten; dabei tra­gen auch die­se merk­lich zum Gesamt­bild bei.

Die zuge­hö­ri­ge Musik ist trotz des fami­liä­ren Jazz­hin­ter­grunds eher in Gothic und Post­punk zu ver­or­ten, aller­dings zeigt sich, dass Cas­par Brötz­mann sein Instru­ment vor allem als Spiel-Zeug begreift: Ver­zerr­te Gitar­ren­strö­me rei­ßen auf „Koks­ofen“ alles mit sich, was zuvor Struk­tur gab. „Koks­ofen“ ist ein anstren­gen­des Album und manch­mal brau­che ich das.

Cas­par Brötz­mann sei, sag­te er vor ein paar Jah­ren in einem Inter­view, mitt­ler­wei­le auf den Bass umge­stie­gen. Ich kom­me nicht umhin, dar­aus Neu­gier zu ziehen.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.