MusikIn den Nachrichten
Punk zieht in den Krieg.

In Nord­rhein-West­fa­len wur­de heu­te gewählt. Lin­ke (wegen der AfD) wie Rech­te (wegen der Lin­ken) eint die Freu­de dar­über, dass es eine Fünf-Pro­zent-Hür­de für Land­tags­wah­len gibt. Ist das Punk?

Ach, die Fra­ge kommt zu spät; was Punk ist und was nicht, ist 44 Jah­re nach Sid Vicious und sei­nem Haken­kreuz-T-Shirt – Punk ist vor allem gegen die Norm – und damit in einer Zeit, in der es Lin­ken gar nicht schnell genug gehen kann mit Natio­na­lis­mus und Krieg (allein heu­te haben zwei wei­te­re Staa­ten ihre Absicht zum Bei­tritt der NATO eil­ge­mel­det ver­kün­det), ja eine nur mehr aka­de­mi­sche Dis­kus­si­on. Punk schwingt heu­te Natio­nal­flag­gen und demon­striert für den star­ken Staat.

So pas­send wie put­zig ist die­se „Nach­richt“:

In einem Inter­view erzählt Rock­sän­ger Cam­pi­no wegen des Ukrai­ne-Kriegs vie­le alte Grund­sät­ze auf den Prüf­stand stellt. So wür­de er wohl auch heu­te nicht mehr den Wehr­dienst ver­wei­gern, wie er es 1983 getan hatte.

War­um Krie­ge nur noch sel­ten von denen aus­ge­foch­ten wer­den müs­sen, die deren bru­ta­le Effi­zi­enz ins­be­son­de­re für das Wirt­schafts­wachs­tum zu schät­zen wis­sen, haben Ber­tolt Brecht und (spä­ter) Serj Tan­ki­an gefragt und kei­ne Ant­wort bekom­men. In die­ser Tra­di­ti­on ste­he auch ich, aber stolz dar­auf bin ich nur manch­mal heim­lich ein bisschen.

Cam­pi­no ver­or­te sich „poli­tisch links und als Wäh­ler bei den Grü­nen“, berich­tet das „RND“ und begreift den Witz nicht. Im Über­fluss­land sind das bür­ger­li­che Kate­go­rien, so viel ist klar, weil zu oft gehört. Punk ist nicht mehr gegen alles und vor allem gegen das System, Punk will das System jetzt mili­tä­risch ver­tei­di­gen. Die F.D.P. „ist Punk“, wahl­kämp­fer­te es noch 2020 in Sex-Pistols-Tra­di­ti­on aus der F.D.P. Fried­richs­hain-Kreuz­berg her­aus. Mich über­rascht nur noch wenig.

Senfecke:

  1. Punks haben das was sie tun, nie so genannt. Es ist ein abwer­ten­des Eti­kett aus dem bür­ger­li­chen Mil­lieu. Stellst du dich irgend­wo als Arsch­loch vor, weil dich jemand so genannt hat ? “ Gestat­ten, mei­ne Name ist Arsch­loch. Ich kom­me wegen der Wohnung.“
    Beim Musik­stil dient es der Ein­ord­nung. Es soll ver­hin­dert wer­den, dass jemand ver­se­hent­lich dei­nen Musik­ge­schmack teilt.

  2. Andre­as F. ist ein abschrecken­des Bei­spiel dafür, was pas­siert, wenn rebel­li­sche Musi­ker nicht früh­zei­tig z.B. an ihrem Erbro­che­nem ersticken, son­dern sich irgend­wann einen Wohl­stands­bauch zule­gen und ihre kon­ser­va­ti­ve Sei­te ent­decken. Ein sicht­lich auf­ge­dun­se­ner John­ny Rot­ten mag Trump und Cam­pi­no schwärmt für die Queen („Die Queen ist ein Glücks­fall für die Mon­ar­chie“), nur Sid Vicious, der hat es rich­tig gemacht. Dass die Sta­di­on-Rock­band „Die Toten Hosen“ immer noch irgend­wie mit Punk asso­zi­iert wird, ist wohl ein eine ähn­li­che Kurio­si­tät wie das nicht tot­zu­krie­gen­de Gefa­sel von Fun­dis und Rea­los bei den Grünen.

  3. In Zei­ten, in denen das Schub­la­den­den­ken zur Grup­pen­aus­spie­lung unter­ein­an­der wei­ter geför­dert wird, möch­te ich nicht mehr in Kate­go­rien wie „Punk“ oder „!Punk“ denken.

    Mit mei­nen Len­zen auf dem Buckel, behaup­te ich mal, dass man Punk nur in Jugend­jah­ren sein kann (Aus­nah­men bestä­ti­gen die Regel). Im Alter schleicht sich zuneh­mend der „Ach, ist mir egal“-Gedanke ein, gefolgt von „Hama schon pro­biert, hat auch nicht geklappt“-Resignation.
    Der selbst gesteck­te Wir­kungs­kreis wird klei­ner, und klei­ner … so kommt wohl jeder mal zum Gärt­nern, oder eben vor­her um.

    • Ihr soll­tet euch abge­wöh­nen „wir­ken“ zu wol­len, auf ande­re „ein­wir­ken“ zu wollen.
      Da konn­test du sofort packen, wenn das dein Anlie­gen war.
      Das Mot­to war:“ Tu es ein­fach!“. Musik machen ohne ein Instru­ment spie­len zu kön­nen. In poli­ti­sche Tex­te zu packen, was einen ankotzt.
      Wenn es ande­ren gefiel, gut. Wenn nicht, auch gut. Trotz­dem hat kaum eine Sub­kul­tur so vie­le ( jun­ge ) Men­schen poli­ti­siert, weltweit.
      Was wollt ihr stän­dig von ande­ren ? Ihr habt nichts zu wollen !

  4. Ach wen wun­derts das ein fast 60 jäh­ri­ger Herr Fre­ge mit 25 Mio. € Kon­to Krieg geil findet.
    Sei­ne jugendl. Fans braucht der nicht mehr wenn die sich in der Hack­fleisch­ma­schi­ne zu Bur­gers ver­ar­bei­ten las­sen. Der lebt von den Tan­tie­me die bei einem CDU Par­tei­tag vom Abspie­len der Scheiss­lie­der rein­ge­spühlt werden.

    Staats­pun­ker halt…

  5. Wöl­fi von den Kas­sie­rern bestä­tigt: „Die Ten­denz im Punk­rock geht immer mehr zur Eigentumswohnung.“
    Die möch­te man dann auch ger­ne verteidigen.

  6. Eine Ent­wick­lung die mich als „Betrof­fe­ner“ schon lan­ge anwi­dert. Im Grun­de auch eine die seit Mit­te der 80’er schon den Begriff Punk aus­ge­höhlt hat. Frü­her nann­ten wir sie „Gym­na­sia­sten­punks“, heu­te sind es ein­fa­che gelang­weil­te Aka­de­mi­ker­kin­der, die sich ger­ne ihr Mode­be­wußt­sein gegen­sei­tig zeigen. 

    Auch wenn ich das heroi­sche abfei­ern der „Arbei­ter­klas­se“, sei es durch Lin­ke oder durch z.b.Skinheads nicht tei­le, so war Punk doch für genau die­se Klas­se 1977 eine Befrei­ung von den Auto­ri­tä­ten und dem Ver­hal­tens­ko­dex, der vor allem durch die Bür­ger­li­che Gesell­schaft den Men­schen vor­ge­schrie­ben wur­de (Dazu ein­fach die Spie­fil­me aus der Zeit vor 1970 sich vor­stel­len). Obrig­keits­hö­rig­keit und prü­geln­de Auto­ri­tä­ten waren bis in 70’er hin­ein noch ein bestim­men­des Muster für Kin­der und Jugendliche. 

    Als dann die Abitu­ri­en­ten ent­deckt haben das man durch Punk sowohl Repu­ta­ti­on (Oh, wir erfin­den eine neue Kul­tur) als auch Frei­hei­ten gewin­nen kann, wur­de die­se Kli­en­tiel plötz­lich die Bestim­men­den. So hat man damals sich schön eine „wil­de“ Lebens­pha­se entdeckt. 

    Für mich waren immer die ver­siff­ten Aso auf der Stra­sse wie „ech­ten“ Punks. „No Future“ und die völ­li­ge Able­hung bür­ger­li­cher Vor­schrif­ten das ist Punk. Aber das wur­de alles im Lau­fe der 90’er zu einer wohl­struk­tu­rier­ten, gesit­te­ten und mitt­ler­wei­le ganz toll aner­kann­ten „Jugend­kul­tur“. Mit Gefühl, aus dem er einst ent­stan­den ist, hat kei­ner mehr was am Hut. 

    Du bringst es gut auf den Punkt: „Punk schwingt heu­te Natio­nal­flag­gen und demon­striert für den star­ken Staat.“. Das sind Din­ge, die mich zum ersten mal seit 1980 dazu gebracht haben, zu sagen ich habe kei­ne Ver­bin­dun­gen mehr zu die­ser Kul­tur, weil die­se Ableh­nung von staat­li­chen Repres­sio­nen und staat­li­cher Gewalt , für mich immer noch so wich­tig ist wie es 1980 war. 

    Was man an die­ser Ent­wick­lung sehr schön sieht ist, wie das even­tu­ell „damals“ pas­siert ist das ein gan­zes Volk dach­te es tut was gutes, wenn es der Zer­stö­rung zu jubelt. Hier wäre ein „weh­ret den Anfän­gen“ ange­bracht, aber es wird kei­ne Wir­kung mehr haben.

  7. Cam­pi­no? Das waren doch die­se lecke­ren Fruchtbonbons.
    Was irgend­wel­che Mucke­ma­cher zu irgend­wel­chen The­men zu sagen haben war mit schon immer rest­los Wumpe.
    Die sind ja nicht wegen klu­ger Wor­te bekannt son­dern wegen Melo­die und Rhytmus.

    Von Punk ken­ne ich nur den Pun­ko­ma­ten, der hat gei­le­re Lie­der auf Knopf­druck kom­po­niert wie die­se Main­stream Indu­strie Musikanten.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.