Es wird berichtet, die CSU wolle nicht nur „flächendeckend die Fächer Programmieren und digitale Wirtschaft“ einführen lassen, um die Schüler zu nützlichen Arbeitnehmern fit für die digitale Welt zu machen (denn genau daran denkt man, wenn man an die CSU denkt), sondern auch das Surfen im Web, diesem schrecklichen Fehler in der Geschichte des Internets, beschleunigen.
Wie? Nein, nicht mit schnelleren Leitungen auch in dörflichen Regionen, das wäre ja teuer:
Die Pflicht, bei jedem Besuch einer neuen Homepage nach der Zustimmung zu Cookies gefragt zu werden, sollte aus Sicht der CSU entfallen. Sie sei eine „Belastung für schnelles Surfen“.
Endlich protestiert mal jemand gegen die Politik der CDU/CSU. Aber muss es ausgerechnet die CSU sein?
Ich habe ja diese Pflicht auf meinen Geräten längst entfallen lassen. Die von mir eingesetzten Webbrowser verwerfen Cookies automatisch und blenden auch den Nachfragebanner in der Regel automatisch aus beziehungsweise zeigen sie gar nicht erst an.
Vielleicht sollte die CSU doch mal ihren Netscape Communicator aktualisieren.
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details finden Sie hier.