Völlig unbeeindruckt von RFC 8890 - das Internet sei für seine Nutzer, nicht für seine Unternehmen, da - unternimmt Google jetzt einen weiteren Schritt zur Unbrauchbarkeit als Suchmaschine, indem abermals inhaltlich irrelevante Eigenschaften eine bestimmte Seite weiter unten einsortiert werden lassen als andere Seiten. Die bemerkenswerteste ist diese:
Einfach ausgedrückt bedeutet Largest Content Paint, wie schnell Ihr größtes Seitenelement (z. B. ein Video oder Bild) dargestellt wird. Administratoren sollten eine Zeit unter 2,5 Sekunden erreichen wollen. Google betrachtet alles, was länger als vier Sekunden dauert, als „unzureichend“.
(Übersetzung von mir.)
Ich bin ja der Ansicht, dass eine Software, die schnell geladenen gegenüber inhaltlich wertvollen Seiten den Vorrang gibt, möglicherweise als moderne Kunst ganz interessant wäre, als „Suchmaschine“ hingegen völlig unbrauchbar ist.
„Googeln“ - ein rechtschreiblich schwieriger Begriff - steht mit der Erklärung im Duden, dass man damit eine Recherche nach Informationen im Internet ausdrücken wolle. Mit welchem Begriff bezeichnet man aber stattdessen den Fokus auf Geschwindigkeit?
Zum Glück ist DuckDuckGo - mittlerweile auch als Minimalwebsite zu haben - inzwischen wirklich gut geworden.
Ist Gaseln als Neuschöpfung von Googeln und Gasgeben erlaubt oder schon zu Nahe beim Verfassungsschutz?
Das klingt niedlich!
Du machst Google doch nur schlecht, weil Deine Seite so langsam lädt weil sie voll mit riesigen Grafiken und Megabytes an Javascript ist.
Wobei ein RFC keinen normativen Charakter hat. Das Ding ist schlicht ne Diskussionsgrundlage die man auch Ablehnen kann.
Ich verstehe das Problem nicht. Zu allen meinen Suchanfragen bekomme ich alle Youtube-Influenzer-Meinungen, Tik-Tok-Videos, Google News, Facebook Seiten, Instagram Bilder und WordPress-Seiten (die nicht selbst gehostet werden) und alles, wofür Herausgeber teures Geld auf Amazon Wolken ausgeben.
Das führt garantiert zu einer soliden Meinungsbildung - Sagt der Influenzer meines Vertrauens!
Grüße Thoys