Was der „SPIEGEL“ schreibt, wenn in Deutschland gewählt wird:
Bislang galten vor allem „Trolle“ als großes Problem, in Russland etwa sind ganze „Troll-Fabriken“ aktiv, in denen Menschen für das Posten genehmer Nachrichten bezahlt werden. (…) Aktuellen Studien zufolge ließen sich 95 Prozent der befragten Wähler zwar durch soziale Medien nicht in ihren Entscheidungen beeinflussen. „Fünf Prozent können aber das Zünglein an der Waage sein und Wahlen entscheiden“[.]
Was der „SPIEGEL“ schreibt, wenn in Großbritannien gewählt wird:
Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt[.] (…) Mit diesem Wahlergebnis – und diesem Sieger – hat sich Großbritannien in den wachsenden Klub jener Länder verabschiedet, die demokratischen Wettstreit, die Suche nach Kompromissen und faktenbasierte Entscheidungsfindung bestenfalls noch als lästige Pflichterfüllung begreifen.
Kann ich diese russischen Medien noch mal sehen?
Mir fiel spontan Bart Simpson ein, der hundertmal
„Ich darf keine Inkontinenten erschrecken“
an die Tafel schreiben musste !
Autokorrektur wollte Inkompetente…
Manchmal ist es fast unheimlich dieses Neuland
Weil man erkennt die einen wie die anderen erst wenn es passiert ist?!
Ausnahme sind bayrische Bundesverkehrsminister
Da weißte Bescheid
Ich sehe das alles Demokratie,bots immer unter dem Aspekt…
Wird die Spaltung Europas weitergetrieben und
dient diese dem Ami oder dem Russen im Sinne von „teile und herrsche „!
Wir sind Menschen des 21.Jahrhunderts und halten uns für fortschrittliche Wesen.
„Alexa,löse die Apokalypse aus.“