In den NachrichtenComputer
Iwan des Tages: Rus­sen neh­men den Chi­ne­sen die NSA-Metho­den weg!

Apro­pos Instagram.

„SPIEGEL ONLINE“, 12. März 2019:

Teen­ager schla­gen Sal­tos, tan­zen, imi­tie­ren Musik­stars und for­dern sich in soge­nann­ten Chal­lenges gegen­sei­tig her­aus: Die Video-App Tik­Tok ist welt­weit ein Hit – und macht US-Platt­for­men wie Insta­gram und Snap­chat Kon­kur­renz. (…) Sie wol­len die Trend-App aus Chi­na mal aus­zu­pro­bie­ren (sic! A.d.V.)? Hier erklä­ren wir Ihnen Schritt für Schritt, wie sie funktioniert[.]

„SPIEGEL ONLINE“, 17. Juli 2019:

Die Mit­glie­der der Jonas Brot­hers, einer ame­ri­ka­ni­schen Pop-Rock-Band, sind alle um die 30 Jah­re alt. Ein Foto auf ihrem Twit­ter­ac­count zeigt die drei nun aber im Ren­ten­al­ter. Mög­lich macht dies Face­App – eine Smart­phone-Anwen­dung, die mit­hil­fe künst­li­cher Intel­li­genz Gesich­ter auf Fotos mani­pu­liert. (…) Im Gespräch mit der austra­li­schen Rund­funk­ge­sell­schaft „ABC“ äußer­te sich der Daten­schutz­ex­per­te David Vai­le kri­tisch zu Face­App. Der Dienst wür­de sich weit mehr Rech­te ein­räu­men, als er für die bereit­ge­stell­ten Funk­tio­nen benö­tigt, urteil­te er. (…) Der Top­de­mo­krat im US-Senat, Chuck Schu­mer, hat sich nach Infor­ma­tio­nen der Nach­rich­ten­agen­tur AP an die Bun­des­po­li­zei gewandt. In einem Brief äußert er dem­nach die Sor­ge, dass Face­App „ein Risi­ko für die natio­na­le Sicher­heit und die Pri­vat­sphä­re von Mil­lio­nen US-Bür­gern“ dar­stel­len könn­te. Eine Über­prü­fung sei drin­gend nötig. Schu­mer nann­te es „zutiefst beun­ru­hi­gend“, dass „einer geg­ne­ri­schen Macht, die Cyber-Ver­ge­hen gegen die USA ver­übt“ per­sön­li­che Daten zukom­men könnten.

Hof­fent­lich kau­fen die Rus­sen bald „SPIEGEL ONLINE“.

(sie­he auch Fefe)