Apropos Instagram.
„SPIEGEL ONLINE“, 12. März 2019:
Teenager schlagen Saltos, tanzen, imitieren Musikstars und fordern sich in sogenannten Challenges gegenseitig heraus: Die Video-App TikTok ist weltweit ein Hit – und macht US-Plattformen wie Instagram und Snapchat Konkurrenz. (…) Sie wollen die Trend-App aus China mal auszuprobieren (sic! A.d.V.)? Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie sie funktioniert[.]
„SPIEGEL ONLINE“, 17. Juli 2019:
Die Mitglieder der Jonas Brothers, einer amerikanischen Pop-Rock-Band, sind alle um die 30 Jahre alt. Ein Foto auf ihrem Twitteraccount zeigt die drei nun aber im Rentenalter. Möglich macht dies FaceApp – eine Smartphone-Anwendung, die mithilfe künstlicher Intelligenz Gesichter auf Fotos manipuliert. (…) Im Gespräch mit der australischen Rundfunkgesellschaft „ABC“ äußerte sich der Datenschutzexperte David Vaile kritisch zu FaceApp. Der Dienst würde sich weit mehr Rechte einräumen, als er für die bereitgestellten Funktionen benötigt, urteilte er. (…) Der Topdemokrat im US-Senat, Chuck Schumer, hat sich nach Informationen der Nachrichtenagentur AP an die Bundespolizei gewandt. In einem Brief äußert er demnach die Sorge, dass FaceApp „ein Risiko für die nationale Sicherheit und die Privatsphäre von Millionen US-Bürgern“ darstellen könnte. Eine Überprüfung sei dringend nötig. Schumer nannte es „zutiefst beunruhigend“, dass „einer gegnerischen Macht, die Cyber-Vergehen gegen die USA verübt“ persönliche Daten zukommen könnten.
Hoffentlich kaufen die Russen bald „SPIEGEL ONLINE“.
(siehe auch Fefe)