Was passiert eigentlich, wenn die urdeutsche Lust auf Listen mit der twitterfeministischen Gier nach Geschlechtsunterschieden korreliert? – Falls noch jemand Fragen zur deutschsprachigen Wikipedia hatte: Das Auftreten von Theresa Hannig erklärt vieles.
Wenn man nach Autoren sucht, bekommt man zu 80% männliche Autoren aufgelistet – egal in welchem Genre. Es gibt aber leider keine Möglichkeit, nach Geschlecht zu filtern. Diesen eklatanten Mangel wollte ich also endlich ändern.
Enzyklopädisch undenkbar, einen Autoren nach seinem Werk, nicht aber nach seiner Fortpflanzungsart zu kategorisieren! Selbstverständlich wurde der umgehend entstandene Löschantrag von einem „wahrscheinlich männlichen“ (Lorenz Meyer, „BILDblog“) Mitwikipedianer dank der erprobten Schützenhilfe der eigenen Twitterarmee in den Rückzug getrieben. Für die gute Sache darf auch mal hart gefochten werden.
Vielleicht lege ich nachher eine Liste aller mir bekannten intersexuellen Fahrer eines gelben Mittelklassewagens an.
Weniger Öffentlichkeit kann eine Konfliktlösung manchmal erleichtern.
Wikiquette
Gibt das Geschlecht eigentlich Auskunft über Qualität oder hat jemand mit diesen oderen anderen Geschlecht was gemacht,
im Sinne da ist was publiziert worden?
Und wieviele Autoren könnten ihre Arbeit machen wenn ihnen nicht Frau helfen würde,sei es als Muse oder günstige Haushaltshilfe!
Also die Genderfeministinnen diskriminieren/unterschlagen tatsächlich die Arbeit von Frauen,
die hinter der Kulisse dafür sorgen,das es läuft.
Boah ey in Bayern würn se sagen „wie hinterf*tzig“
Es heißt Autor_ösen!
Also mit Unter_strich und Auto könnte man gewisse frauenfeindliche
Tendenzen rein
(wie hinein,nicht wie sauber .Mist schon wieder diese männlich penetrienende Sprache) interpretieren
Habe ich schon erwähnt das funktioniernde Flugtaxi alle Probleme lösen können und werden