Es ist Montag, der Tag danach; ein Tag, den allenfalls ein Pandabär noch retten könnte, denn das langweilige Deutschland hat gewählt.
Gewonnen, so viel sei gesagt, haben ganz unabhängig vom Wahlergebnis der Sozialabbau, die Rentenstreichungen, die immerhin (spät) sanktionierte Altersarmut, die Bundeswehr – verloren aber hat, Medienberichten zum Trotz, keineswegs der Rechtspopulismus, denn der stellt auch 2017 noch hochrangige Minister, sondern der Wähler, den das Schreckgespenst AfD abermals erfolgreich davon abgehalten hat, die Zukunft sinnvoll mitzugestalten. Etwa 87 Prozent der Wähler haben nicht die AfD gewählt, etwa 90 Prozent nicht die Grünen und immer noch fast 70 Prozent nicht die Kanzlerin, dennoch bestimmt das Geschehen eine mögliche Koalition, die im Median von einer deutlichen Mehrheit nicht gewählt wurde. Koalitionen sind aus demokratischer Sicht tout compte fait allerdings grundsätzlich eine Katastrophe, eine richtige im Falschen ist nicht auszumachen. Der moralische Sieger bekommt beim Wettrennen ja auch nur noch einen Trostpreis. – Man stelle sich vor, das Volk träfe nicht nur alle vier Jahre, sondern pausenlos dumme Entscheidungen. Man sehe sogleich: Nur Volksabstimmungen könnten das alles noch schlimmer machen.
Bringt alles nichts. Ich habe jedenfalls beschlossen, über die Beschlüsse der kommenden Bundesregierung in dieser Publikation bis zur nächsten Bundestagswahl kein Wort mehr zu verlieren. Das schont die Nerven insbesondere zum Wochenbeginn und lässt mehr Zeit für Schönes, nämlich für Musik. Und danach kommen wir noch mal auf den Pandabären zurück.
Guten Morgen und viel Glück.
Senfecke:
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.