NerdkramsInternes
In eige­ner Sache: Word­Press 4.2 und das mit den Smileys

Wäh­rend ich noch an der Umstel­lung auf Peli­can fei­le (aktu­el­le Aus­re­de: es gibt kein brauch­ba­res Kom­men­tar­sy­stem für sta­ti­sche Sei­ten, das auch ohne Java­Script funk­tio­niert), habe ich das immer noch exi­sten­te Word­Press auf Ver­si­on 4.2 aktualisiert.

Word­Press 4.2 kann jetzt auch Emo­jis dar­stel­len, eine Funk­ti­on, die hof­fent­lich nie­mand, der noch alle Tas­sen im Schrank hat, ernst­haft ver­misst hat. Man könn­te ja dar­auf ver­zich­ten, sie ein­zu­set­zen, sagt ihr? Ja, das mag sein, aber Word­Press bringt im Code eini­ge Ände­run­gen hier­für mit sich, die hier unan­ge­neh­me Kon­se­quen­zen haben.

Wie ihr viel­leicht schon bemerkt hat, kom­men hier seit gerau­mer Zeit nicht mehr die Word­Press-Stan­dardsmi­leys zum Ein­satz, mit­hil­fe von wp-Mon­a­li­sa habe ich sie durch grü­ne ani­mier­te und etwas grö­ße­re Alter­na­ti­ven ersetzt. Dar­auf ist Word­Press aber nicht vorbereitet.

In der Datei /wp-includes/formatting.php fin­det sich um Zei­le 4.100 (sic!) her­um inzwi­schen fol­gen­der Code:

<style type="text/css">
img.wp-smiley,
img.emoji {
        display: inline !important;
        border: none !important;
        box-shadow: none !important;
        height: 1em !important;
        width: 1em !important;
        margin: 0 .07em !important;
        vertical-align: -0.1em !important;
        background: none !important;
        padding: 0 !important;
}
</style>

Das sorgt dafür, dass – wegen des !important nicht ein­mal über­schreib­bar – alle Smi­leys, auch die even­tu­ell ange­pass­ten, auf eine Brei­te und Höhe von „1 em“ (also die Grö­ße eines Zei­chens in der aktu­el­len Schrift­art) gestaucht wer­den, damit sie nicht zu groß sind. Nutzt man die Stan­dard-Word­Press-Smi­leys, so mag’s nie­man­den stö­ren, in mei­nem Fall aller­dings bin ich mil­de empört. Aber natür­lich muss die­se Smart­phone-Emo­ji-Schei­ße in den Kern­code mei­nes Blog­sy­stems ein­ge­baut wer­den, damit ich sie auch habe, wenn mir mal jemand so kräf­tig eine Fla­sche über den Schä­del zieht, dass ich plötz­lich Lust dazu bekom­me, sie zu nut­zen. Die Mozil­li­tis for­dert immer wei­te­re Opfer.

Eine Lösung bis zum näch­sten update mag es sein, die Zei­le img.wp-smiley, aus­zu­kom­men­tie­ren oder zu löschen:

<style type="text/css">
/*img.wp-smiley,*/
img.emoji {
        display: inline !important;
        border: none !important;
        /* ... */
}
</style>

Man könn­te aber auch ein­fach auf­hö­ren, Word­Press zu benut­zen. :motz:


Nach­trag vom 26. April: Man kann die­sen Emo­ji-Unsinn auch per functions.php deaktivieren:

remove_action('wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7);
remove_action('wp_print_styles', 'print_emoji_styles');

Senfecke:

  1. […] eine Funk­ti­on, die hof­fent­lich nie­mand, der noch alle Tas­sen im Schrank hat, ernst­haft ver­misst hat

    Oh mer­de, ich ken­ne ein paar Leu­te, die jetzt froh­locken wer­den. Die haben aber auch ganz schön Matsch am Paddel.

  2. Optio­nal kann man aber auch den gan­zen Smi­ley-Scheiß kom­plett in den WP-Ein­stel­lun­gen abschal­ten, oder geht das inzwi­schen nicht mehr? Gra­fi­ken sind eh völ­lig über­be­wer­tet. :P

    • Doch, das wür­de auch gehen, aber wenn man sowie­so kei­ne Smi­leys ver­wen­det, ist die Ände­rung doch egal.

  3. Watnscheiss.
    Allerdings

    wegen des !important nicht ein­mal überschreibbar

    Nöö. Du kannst das im The­me-css mit important über­schrei­ben. Oder – ein­fa­cher – die hun­dert­ste Crap-Blockier­re­gel in die functions.php des The­mes packen. Oder die Dau-kom­pa­ti­ble Vari­an­te: es gibt ein Plug­in 8O

  4. Nöö, ist nicht inline. Bei dir is das Pro­blem, dass Du DEIN CSS (Zei­le 8) vor dem Emo­ji-quatsch (Zei­le 52) ein­bin­dest. Klar, dass das das wie­der über­schreibt, das muss anders rum. Geht wie gesagt auch schö­ner über die funktions.php.

  5. Hm… nee, also wenn ich dei­ne remo­ve-Regeln in die functions.php mei­nes The­mes auf­neh­me, wer­den die Smi­leys trotz­dem ver­zerrt dar­ge­stellt :( mit dem Plug­in geht das bes­ser :(

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.