KaufbefehleMusikkritik
Erst mal ’nen Tee: Mar­gin – Psy­che­de­lic Teatime

Margin - Psychedelic TeatimeEine ange­neh­me musi­ka­li­sche Über­ra­schung die­ses Jah­res ist übri­gens, dass Pink Floyd, unge­ach­tet des Todes ihres Key­boar­ders Richard Wright, noch in die­sem Jahr ein neu­es Stu­dio­al­bum ver­öf­fent­li­chen wol­len. Pink Floyd haben mit ihrem Früh­werk ja so eini­ge Bands beein­flusst, vie­le Musi­ker, die irgend­was mit Psy­che­de­lic Rock machen, beru­fen sich auf die Combo.

Dar­un­ter auch Mar­gin. Mar­gin, ein Ber­li­ner Musik­pro­jekt um den Mul­ti­in­stru­men­ta­li­sten Lutz Mei­nert, ver­öf­fent­lich­te Ende Juni 2014 sein Debüt­al­bum „Psy­che­de­lic Teati­me“, das, wie man’s im Rezen­sen­ten­ge­schäft aus­zu­drücken pflegt, den Geist der Pink Floyd atmet, aber eben doch mehr ist als eine blo­ße Kopie.

Das Album ist aller­dings schon sehr kli­schee­haft, ange­fan­gen vom Titel und Cover­bild (Tee als Sym­bol für Dro­gen hat­ten ja bereits Gong mit „Fly­ing Teapot“ eta­bliert) und längst nicht endend mit der Auf­tei­lung. Den Anfang näm­lich macht mit über drei­und­zwan­zig Minu­ten Län­ge das fünf­tei­li­ge „A Myste­rious Cup of Tea“, das mit dem Geräusch des Ein­gie­ßens von Tee beginnt. Lei­se Kla­vier- und Tas­sen­klän­ge gesel­len sich dazu. Hät­ten Pink Floyd ein Kon­zept­al­bum über’s Tee­trin­ken gemacht, hät­te es wohl ähn­lich begon­nen. Hier domi­niert aller­dings nicht die Gitar­re, son­dern Keyboard/Synthesizer und Schlag­zeug lie­gen im Vor­der­grund. Gesang folgt im zwei­ten Teil, und natür­lich geht es um Tee und um Pink Floyd: „A sau­cerful of secret sounds…“.

Über­haupt: Pink Floyd. „Psy­che­de­lic Teati­me“ besteht aus fünf Stücken, aber in kei­nem davon wird die Ähn­lich­keit so deut­lich. Das Über­werk „Echo­es“ klingt hier eben­so immer wie­der an wie spä­te­re Glanz­stücke wie „High Hopes“.

Zum Schluss klap­pert die Tee­tas­se noch mal, und der „Psy­che­de­lic Under­ground“ bricht los, zunächst als „Short Trip“. Drei­ein­halb Minu­ten lang bret­tert fein­ster Psy­che­de­lic-Lärm auf den Hörer her­ein, im Text geht’s um den ver­rück­ten Hut­ma­cher (cf. „Ali­ce im Wun­der­land“), der eine selt­sa­me Tas­se Tee trinkt, und damit „will­kom­men im psy­che­de­li­schen Unter­grund“. Ich werd‘ das Gefühl nicht los, dass gar kein Tee gemeint ist.

„Land­scapes on the Sky“ ist ein net­tes, aber musi­ka­lisch unin­ter­es­san­tes Füll­sel, das instru­men­ta­le Space-/Kraut­rock­stück „Last Exit to Plu­to“ mit sei­nem domi­nan­ten Bass indes weiß zu gefal­len. Der Rezen­sent sitz­tanzt die Bass­me­lo­die mit und ist höchst erfreut. Es gilt die­se Freu­de in vol­ler Län­ge aus­zu­ko­sten, denn nach viel zu kurz schei­nen­den zehn plus x Minu­ten ist sie schon wie­der vor­bei. Nicht jedoch das Album selbst, denn es fehlt noch „Psy­che­de­lic Under­ground – The Long Trip“.

Die­ser wie­der­holt zunächst den „Short Trip“, wie­der­um mit einer Anspie­lung auf das pink­floyd­sche „A Sau­cerful of Secrets“, wird aber noch ver­spiel­ter. Zehn­ein­halb Minu­ten fein­ster psy­che­de­li­scher Art­rock. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Hör­pro­ben stellt die Web­site der mir bis­lang unbe­kann­ten Plat­ten­fir­ma Mad­vedge bereit, eine Vinyl­auf­nah­me scheint es aber lei­der nicht zu geben; auch Amazon.de kennt nur die CD- und die MP3-Ver­si­on. Egal, sei­en wir mal nicht klein­lich, den Trip ist’s wert.

Wohl bekomm’s!

Senfecke:

    • Ach so, natür­lich. Aber da braucht man dann trotz­dem einen Account.

      WiMP hat es übri­gens auch – und WiMP hat eine FLAC-Flat­rate. Wenn man sich schon irgend­wo ’nen Account zule­gen möch­te, war­um dann nicht dort?

  1. Ok, dann bit­te dazu schrei­ben für das län­ge­re pro­be­hö­ren. Übri­gens ist die plat­te wirk­lich hörenswert !

    • Dar­um emp­fehl‘ ich sie! :D

      (Ich hal­te nicht über­mä­ßig viel von Strea­ming, ver­lin­ke es nur zu mei­nen Halb­jah­res­re­zen­sio­nen kon­se­quent. Und das ist ja dann auch kein Pro­be­hö­ren mehr. ;))

  2. Du weisst genau dass Ama­zon schnip­sel nichts tau­gen. Und unbe­kann­ten web­sei­ten zum abspie­len von angeb­li­chen ton­da­tei­en ein­fach mal das aus­füh­ren von Java­Script zu erlau­ben wenn ich das gan­ze woan­ders bes­ser pro­be­hö­ren kann… was ich da wohl mache?

  3. Gehst du also auch nur auf­grund des Film­ti­tels ins Kino, Trai­ler schaust du nie? Hm. Ich bevor­zu­ge zuerst etwas vom Pro­dukt zu sehen/hören bevor ich es kaufe.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.