NerdkramsInternes
In eige­ner Sache: Ich und das OSBN

Gele­gent­lich – etwa im Sep­tem­ber 2010 – bemer­ke ich bei den gro­ßen Blogs einen gewis­sen Hang dazu, mit­ein­an­der einen eli­tä­ren (lies: geschlos­se­nen) Zir­kel zu bil­den, der sich gegen­sei­tig beweih­räu­chert und auf uns gewöhn­li­che Ins­in­ter­net­schrei­ber, die wir vor allem aus Jux denn aus Pro­fit­gier Tex­te publi­zie­ren und nicht auf irgend­wel­che blö­den Kon­fe­ren­zen fah­ren, um uns dort dafür, dass wir ins Inter­net rein­schrei­ben, beklat­schen zu las­sen, mit einer Mischung aus Arro­ganz und Mit­leid her­ab­blickt, wes­halb ich in der Regel davon abse­he, mei­ne Inter­net­prä­senz ein „Blog“ zu nen­nen und mich so als einen von ihnen begrei­fen zu lassen.

Inso­fern hal­te ich das Open-Source-Blog-Netz­werk für beacht­lich, stellt es doch einen Gegen­ent­wurf zum eli­tä­ren Zir­kel dar, indem die ein­zi­ge Bedin­gung zur Teil­nah­me die ist, dass man gele­gent­lich auch mal das The­ma „freie Soft­ware“ näher beleuch­tet, ob Mozil­la oder Word­Press oder freie Betriebs­sy­ste­me. Man muss genau genom­men nicht mal Blog­ger sein.

Natür­lich ist die­ses Netz­werk reich gefüllt an Linux­blogs, BSD- oder Win­dows-Arti­kel sind eher sel­ten. Wer mei­ne bis­he­ri­gen Tex­te auf­merk­sam ver­folgt hat, der hat wahr­schein­lich bereits fest­ge­stellt, dass ich Linux gegen­über kei­ne Anti­pa­thie ent­wickelt habe, ihm aber zumin­dest wie jedem ande­ren System auch mit gesun­dem Miss­trau­en begeg­ne. In einem linux­freund­li­chen Blog­netz­werk ein Nicht-Blog mit Win­dows- und BSD-Affi­ni­tät (und aller­lei völ­lig ande­ren The­men) unter­zu­brin­gen schien mir, schel­misch, wie ich gele­gent­lich bin, eine amü­san­te Idee zu sein, der ich im Fol­gen­den nach­ging. Es kann ja nicht scha­den, der Homo­ge­ni­tät etwas Far­be beizumischen.

Wie dem auch sei: Gestern wur­de „Hirn­fick 2.0“ in das OSBN auf­ge­nom­men. Die Unter­wan­de­rung kann begin­nen. Ich freue mich darauf.

Nur, falls wer fragt.

Senfecke:

  1. Viel Spaß bei dem Ver­such der Kon­ver­tie­rung von Linux­ern in Fen­ster-Nut­zer :D Darf man auch auf ein paar unter­halt­sa­me Dis­kus­sio­nen im OSBN-Forum hoffen?

    • @dakira: Natür­lich – die Kate­go­rie „Nerd­krams“ exi­stiert schon eine Weile.

      @Georg: Ich möch­te nie­man­den zu Win­dows bekeh­ren, Free­BSD ist auch in Ord­nung. :D – Das OSBN-Forum ist etwas unauf­re­gend bis­her. Viel­leicht tut sich da noch was.

      @Didi: Dan­ke!

  2. Behaup­ten kannst du willst, ein Blog hier ist das trotzdem.

    Und: Natür­lich sind Win­dows-Arti­kel bei Open-Source-Blogs sel­ten. Ist doch der Sinn, oder?

    • Ich blog­ge nicht. Zur Argu­men­ta­ti­on bit­te dem Link rechts oben folgen. 

      Und: war­um? Unter Win­dows gibt es eine Men­ge frei­er Software.

  3. Du hast Dir dem­nach nichts bei der Wahl des Namens gedacht. Ab und an kann ich mich des Ein­drucks nicht erweh­ren, dies gilt für Dei­ne Kom­men­ta­re ebenso.

    • Du irrst wie juri­stisch üblich. Einst hieß dies hier „Tux­Blog“ und war auch eines. Als ich es umbe­nann­te und ein Kon­zept ent­wickel­te, woll­te ich mei­nen dama­li­gen Stamm­le­sern kei­ne neue Adres­se zumu­ten. Aus ähn­li­chem Grund liegt dies hier ja auch auf tuxproject.de und nicht auf rosaelefanten.org, obwohl das viel lusti­ger wäre.

      Nen­nen wir es Tradition.

  4. Ah, die dama­li­gen Stamm­le­ser. Nicht viel geblie­ben, vom Stamm. Nen­ne die Site doch jetzt um, um Dei­nem Vor­trag Glaub­haf­tig­keit zu verleihen.

  5. Ich blog­ge nicht. Zur Argu­men­ta­ti­on bit­te dem Link rechts oben folgen. 

    Wel­che Argu­men­ta­ti­on? In den Bei­trag steht das man­che Blog­ger blöd sind und man sich des­we­gen nicht Blog­ger nen­nen will.

    Und: war­um? Unter Win­dows gibt es eine Men­ge frei­er Software. 

    Wider­spricht mir nicht. Die Arti­kel sind über freie Soft­ware. Ob die unter Linux oder Win­dows funk­tio­nie­ren ist doch grund­sätz­lich Schnup­pe. Dazu braucht es kei­ne Windows-Artikel.

    Ob ich das nun /blog oder /penis nen­ne, hat kei­nen Ein­fluss auf den Inhalt. 

    Ob du dei­nen Blog Tux­pro­ject oder Anti-Blog nennst hat kei­nen Ein­fluss dar­auf, ob es ein Blog ist oder nicht.

    Gruß,
    lulapo

    • Stimmt. Ein Blog („web-log“, „Netz­ta­ge­buch“) ist p.d. ein Jour­nal über Erleb­tes. Mach‘ ich nicht so oft.

      Und: Nun, ein Arti­kel über freie Soft­ware unter Win­dows ist ein Win­dows-Arti­kel, ob du willst oder nicht. Macht im OSBN sonst kei­ner, so weit ich das sehe.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.