Zu dem medialen Aufriss um das Mikroblogsystem Mastodon und den zahlreichen Jubelschreien auf ebendiesem Mastodon, dort gebe es ja „keine Algorithmen“, mich zu äußern ergibt in der derzeitigen Begeisterungswelle durchaus Sinn, denn von meinen Gebühren!!11! hat selbst der Deutschlandfunk, verstärkt durch die Replikation seitens der Tagesschau, Mastodon angepriesen, indem er dessen vermeintliche Vorteile herausgestellt hat – und zwar falsch (Archivversion):
So gibt es nicht nur eine Timeline wie bei Twitter, sondern gleich drei. (…) Die Beiträge in den Mastodon-Timelines werden zudem nicht nach einem bestimmten Algorithmus angezeigt, sondern chronologisch entsprechend dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Natürlich werden auch die „Beiträge in den Mastodon-Timelines“ nach einem bestimmten Algorithmus angezeigt. Jedes Computerprogramm hat mindestens einen Algorithmus zur Grundlage, und sei’s nur „zeige Daten auf dem Bildschirm“, aber da kann man ja schon mal durcheinanderkommen mit den Fremdwörtern. Ist bloß Technik, davon muss man nichts verstehen, wenn man bloß darüber berichten will.
Wichtiger noch: „Twitter“ ist nicht gleich Twitter. Seit inzwischen über 14 Jahren existiert mit TweetDeck, das seit 2011 (ich berichtete; die Links von damals sind allerdings großteils veraltet) selbst zu Twitter gehört und momentan komplett neu gestaltet wird, ein also offizieller Twitterclient, der beliebig viele Timelines anzeigen kann (darunter auch die „globale“, die bei Mastodon „föderierte Zeitleiste“ heißt und eben nicht netzwerkglobal funktioniert), die auch genau als das funktionieren, nämlich als chronologisch sortierte Listen neuer Tweets. Niemals wurde mir dort ein „besonders erfolgreicher“ Tweet angezeigt, der von niemandem geschrieben oder geteilt worden wäre, dem ich selbst folge, und niemals sah ich dort reine Werbetweets. (Ob Elon Musk von der Existenz von TweetDeck weiß?)
Dass dieses Mastodon somit also genau das Gleiche zu leisten imstande ist wie TweetDeck, nur eben auf auswählbaren Servern („Instanzen“), böte mir, wäre ich nicht ohnehin seit 2018 nebenbei dort angemeldet, ja zu wenig Anlass zur Anmeldung. Aber ich bin ja auch bloß jemand aus dem Internet und kein Journalist.
„Jedes Computerprogramm hat mindestens einen Algorithmus zur Grundlage…”
Sie behaupten sicher auch, dass es keine genfreie Pflanzen gibt???ß? 🤨 😠 😡