Warum heißt es BahnCard 100 und nicht 4.144-Euro-Ticket?
Aus der Reihe „Skurrilitäten unserer Nachbarn“: In Amstelveen, Nordholland, haben Ratsmitglieder seit November 2019 Anspruch auf eine normale oder eine vegetarische Krokette, wenn eine Sitzung bis nach 23 Uhr dauert. (Der Beitrag ist auf Niederländisch.) Ich kann das Ansinnen verstehen, vegetarische Kroketten können durchaus wohlschmeckend sein.
Warum übernehmen wir das nicht mal als Abgeordnetendiät?
Ich sollte meine oft vertretene Ansicht, die US-amerikanische Darreichungsform der englischen Sprache sei lächerlich trivial, vielleicht noch einmal überdenken: Wenn man in den USA entweder nicht oder falsch „Farbiger“ zu einem Farbigen sagt, wird man gecancelt.
Apropos: In den USA hat mal wieder irgendjemand an einer Schule – es ist fast immer eine Schule; schöne Satire dazu: NRA fordert Verbot von Schulen – ein paar Menschen umgebracht. Der amtierende Präsident jenes Landes fragte, wann, „in Gottes Namen“, der Waffenlobby „die Stirn geboten“ würde.
Weil das zwar erst mal eine lobenswerte Forderung ist, aber einander ja nicht ausschließt: Könnte man bei der Gelegenheit außerdem der Gotteslobby die Stirn bieten? Ein Gefühl von Sicherheit vermittelt diese ständige Frömmigkeit in der Politik mir jedenfalls auch nicht.
Meine Gebühren bei der Arbeit: Ein „Francesco (14)“ frage, behauptet „Funk“, ein „Angebot“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, warum bei ihm „die Suppe“ nicht „geschossen“ komme. „Funk“ beantwortet das in einem zu langen Video. Ich hätte ja einfach einen Schnellkochtopf genommen.
DuckDuckGo, das auf die „Privatsphäre“ seiner „Kunden“ pochende Unternehmen hinter der gleichnamigen Suchmaschine, stellt natürlich auch einen eigenen Webbrowser her. Aufgrund eines Werbevertrags mit Microsoft blockiert dieser jenseits der Suchergebnisseiten keine tracker von Microsoft selbst. Die Hand, das Futter, das Beißen. Es ist alles wie immer.
Supidupiidee des Tages: Man könnte doch die Privatwirtschaft eine weltweite digitale Personendatenbank mitsamt deren Impfstatus aufbauen und pflegen lassen. Was kann schon schiefgehen?
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.