Es ist Montag. Das ZDF hat einem Fußballer dumme Fragen gestellt und er hat sie nicht wie gewünscht beantwortet. Skandalös. Aber warum fragt man Sportler überhaupt irgendwas?
Um das Hambacher Schloss herum finden dieser Tage Feierlichkeiten zum 190-Jährigen des Hambacher Festes statt. Das Hambacher Fest war eine Veranstaltung, anlässlich derer Nationalisten und Patrioten aus den Gebieten des späteren Deutschen Reichs eine unangemeldete Demonstration zugunsten eines einigen Deutschlands abgehalten haben. Auch heuer (eins der wenigen Wörter, um die ich die komischen Sprecher der komischen österreichischen Sprache wirklich unironisch beneide) gibt es dort, wie Medien (unter anderem der SWR) mitteilen, wieder unangemeldete Demonstrationen von Patrioten, aber aus irgendeinem Grund werden diese von anderen Teilnehmern als Feinde der Demokratie verstanden. Sie sind ganz kurz davor, es zu verstehen. Weitere Tipps gebe ich aber nicht.
Jonathan Kent, der schwule Sohn von Superman, hat jetzt einen eigenen Comic. Es handle sich, wie ich las, um „einen alternativen Helden, der perfekt in die aktuelle Zeit passt”. Das fürchte ich auch.
Zeitlos gut: Musik.
Guten Morgen.
Der kann wohl ein Politiker, aber kein Held sein:
Neben „heuer” gefällt mir auch die Verwendung von „hat” statt „gibt”:
Heuer hatte es viel Schnee. Statt „gab es viel Schnee”.