MusikkritikKaufbefehle
Kurz­kri­tik: Vol­vopen­ta – Simulacrum

Volvopenta - SimulacrumLan­ge nichts mehr über Musik geschrieben.

„Simu­la­crum“, das 2020 raus­ge­kom­me­ne, aber wei­ter­hin aktu­el­le Stu­dio­al­bum von Vol­vopen­ta (Amazon.de, TIDAL und so wei­ter) aus aus­ge­rech­net Mül­heim an der Ruhr, ent­hält zu mei­ner Freu­de genau das: Musik – und die ist auch noch gut. Mül­heim an der Ruhr kennt man ja sonst nur vom Mal­durch­fah­ren und wegen Hel­ge Schnei­der, der wie­der­um ganz ande­re Musik macht. (Nach­trag: In der Senf­ecke teil­te man mir mit, ich hät­te die­se Her­ren nicht ver­ges­sen dür­fen. Die Senf­ecke hat Recht.)

Vol­vo Pen­ta sei ein mir bis­her unbe­kann­tes „Unter­neh­men inner­halb der Vol­vo-Grup­pe“, ein Simu­la­crum hin­ge­gen „ein lee­rer Signi­fi­kant, der auf nichts als sich selbst ver­weist“, erzählt mir das Inter­net. Ich weiß nicht, ob das was mit­ein­an­der zu tun hat. Auf der Suche nach „unklas­si­schen Klän­gen“ sei das Quar­tett, schreibt es jeden­falls über sich selbst oder lässt es jeman­den schrei­ben, das weiß man ja nie so genau heut­zu­ta­ge. Wer jetzt das Gegen­teil von Beet­ho­ven erwar­tet, der liegt ent­we­der rich­tig oder falsch. (Was genau ist das Gegen­teil von Beet­ho­ven?) Vol­vopen­ta spie­len Post­punk oder Post­rock oder Noi­se­r­ock oder so, umschif­fen aber dabei nicht bloß gewollt, son­dern sogar gekonnt die Gen­re­kli­schees. Wer kann oder will oder wird es ihnen ver­übeln und warum?

Vol­vopen­ta – One To Five [Offi­ci­al Music Video]

Gesang erfolgt kaum und fehlt auch kaum; den Feh­ler von Mog­wai, die unbe­dingt (ich reg­te mich an ande­rer Stel­le ja bereits dar­über auf) ihre wüten­den Gitar­ren­breit­wän­de durch Radio­ge­säu­sel erset­zen und mich damit nach­drück­lich ent­täu­schen muss­ten, erspa­ren sich und mir die vier Her­ren. Man muss soll­te ja auch mal das weni­ge Gute, das sich der­zeit ereig­net, nickend aner­ken­nen, gern auch im Takt.

Haupt­sa­che, es wird nicht auch noch dazu geklatscht. Das kön­nen Deut­sche ja nicht so gut.

Senfecke:

  1. Heda, nicht so despek­tier­lich über MH reden https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif war lan­ge, lan­ge Zeit wesent­lich bedeu­ten­der als die mei­sten inzwi­schen grö­ße­ren Nachbarstädte ;-) 

    IMO ist es ohne­hin tota­ler Unsinn, im Ruhr­ge­biet über­haupt noch eigen­stän­di­ge Städ­te zu „haben“ (braucht man ver­mut­lich, um die gan­zen Par­tei­mit­glie­der in den red­un­dan­ten Posten und Ver­wal­tun­gen sowie bei RWE/Eon unter­zu­brin­gen, schät­ze ich). MH geht z.B. naht­los in Essen, Duis­burg, Ober­hau­sen über: MH Hbf zu einem Hbf der ande­ren genann­ten Städ­te ist jeweils eine Strecke von sat­ten 7 Minu­ten. Mit dem Auto kannst du, wenn du willst, sogar prak­tisch von Dort­mund nach Köln oder sogar Bonn fah­ren, ohne ein­mal nen­nens­wert aus der Stadt her­aus­zu­kom­men ;-) So etwas kennt man frei­lich nicht, wenn man auf dem Dorf irgend­wo in Nie­der­sach­sen haust :P

    Wie dem auch sei und was ich eigent­lich anmer­ken woll­te: als jemand, der zumin­dest vor­gibt, er ver­stün­de mehr als nur ansatz­wei­se etwas von Musik und Kul­tur, soll­test du doch wenig­stens auch „Boh­ren & der Club of Gore“ und Chri­stoph Schlin­gen­sief kennen ;-)

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.