Es ist Montag. Am Wochenende fanden die ersten beiden Tage des ersten weitgehend virtuellen Bundesparteitags der Piratenpartei statt, gemäß ersten Einschätzungen hätte sie das lassen wollen. Wenden wir uns insofern mit Grausen ab und Sachsen zu: Ein Bischof hat ein Auto gesegnet. Chance vertan: Wieder kein Panda (Fiat)!
Am vergangenen Wochenende wurde in Berlin und anderswo wieder demonstriert, weil die Kommunisten 1945 den Faschismus überwältigt hatten. Die Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ befand, „Bullenhass“ gebe es „nie zu viel“, wobei das eigene Streben zweifellos auf Kommunismus hinauslaufen müsse. Wissen die, dass der Kommunismus mit weniger Bullen kaum durchsetzbar wäre? – Das kommunistische Leitmedium „taz“ versucht sich unterdessen in der Befürwortung von linker Religiösität. Ich weiß nicht, was das über die „taz“ aussagt, aber Gedanken und Gebete sind ja neuerdings eine beliebte Antwort auf vieles, was falsch läuft. Verdammte Chinesen!
Wir bleiben bei Dingen, die falsch laufen: Der SPD-Bundesparteitag hat ein Programm beschlossen und das Internet fragt, was es wert sei, wenn sich die SPD doch sowieso nicht daran halte. 5 von 5 Sternen! Die Konkurrenz von der CSU verstößt derweil gegen die Urheberrechtsnovelle. Mit Uploadfiltern wäre das nicht passiert. Der Wirtschaftsminister (CDU) ist andererseits nicht nur konsequent darin, lieber über Personen als über Inhalte abzustimmen, sondern anscheinend auch zu doof zum Wählen. Vielleicht ist eine Wahlrechtsreform doch eine gute Idee, aber nicht ab, sondern bis zu einem gewissen Alter.
Fundstück der Woche: Es gibt von ausgerechnet Canon eine Maus mit eingebautem Taschenrechner. Da kann man dann direkt ausrechnen, was man statt dieser Maus hätte kaufen können. Für 39,99 US-Dollar, den aktuellen Onlinepreis, könnte man zum Beispiel mehr als eine Schallplatte kaufen.
Vielleicht diese hier?
Guten Morgen.
Wenn ich mich mit ‚Rechts‘ oder ‚Links‘ auseinandersetze, dann mit Inhalten, denen ich implizit eine entsprechende Tendenz zuweisen kann. Es ist freilich oft viel lustiger, Leute zu finden, die sich selbst so bezeichnen oder bezeichnen lassen und etwas Doofes sagen. Dann sollte man aber wiederum deutlich machen, dass man es mit Doofen zu tun hat, die etwas vermeintlich Rechtes oder Linkes sagen, womit noch nicht nachgewiesen ist, dass es sich um Linke oder Rechte handelt, die etwas Doofes sagen.
Konsens ist zumindest, dass es Doofe sind, die Doofes sagen. Die Richtungsdiskussion amüsiert mich sowieso umso mehr, je mehr sich ihre Teilnehmer darüber aufregen, dass die Ihren anders doof sind als sie selbst. Popcorn!
Der alte Mayer der CDU hat doch nur wie der WirtschaftsEXexperte der CSU gestimmt. (oder Witschaftsexperte der EXCSU? Dr Nüßlein eben).
Möglicherweise steckt dahinter ja eine Verschwörung und seine Fraktion hat ihn auf den Arm genommen