„Verschiedene linke Gruppen“, entnehme ich den Medien, möchten gemeinsam mit Aktivisten, Sozialwissenschaftlern, Politikwissenschaftlern und Mitmenschen vergleichbar öder Profession („Intellektuellen“, schreibt andererseits die „taz“, erklärt aber nicht, wen davon sie meint) der als Tatsache beschimpften selbst aufgestellten Behauptung, Reichtum entstehe „erst durch die Arbeit anderer“, entgegenwirken, indem sie sich nicht etwa dafür einsetzen, dass auch weniger Reiche eine Chance auf eine vernünftige Altersvorsorge (mehr Geld für alle) haben, sondern höhere Steuern (weniger Geld für einige) auch für diejenigen fordern, die es gewagt haben, sich als Arbeiterkind hinreichend viel Einkommen zu erarbeiten, dass sie die Grenze zum „Reichtum“ (vulgo: Mittelstand) überschreiten, wobei sie – die Fordernden – freilich Paul Kirchhof entweder nicht kennen oder nicht verstehen, der vollkommen korrekt festgestellt hat, durch Steuern werde „der fremde Erfolg zum eigenen“, was wiederum bedeutet, dass sie das, was sie anprangern, mit ihren Forderungen nicht besiegen, sondern bekräftigen; was ihnen, wenn ich das feedback aus den Reihen der designierten Regierungs- und bewährten Steuererhöhungspartei „Die Grünen“ richtig verstehe, zwar offiziell nicht bewusst ist, wohl aber in Kauf genommen wird, denn vorher gehen eigentlich fast alle, die von „Reich“ nach „Arm“ umverteilen wollen, davon aus, dass sie selbst auf keinen Fall zu denen gehören, die „reich“ sind.
Senfecke:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr...
Senf hinzufügen
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.
Wie die Umverteilung bei den Grünen funktioniert sieht man an den Strompreisen. Einige Profiteure aus den eigenen Reihen lassen sich ihre Windkraft/PV Anlagen vom Kleinverbraucher subventionieren. Die Großverbraucher hingegen dürfen direkt am Strommarkt ohne Zusatzobulus einkaufen.
Falls die Grünen tatsächlich die Regierung stellen werden wirds spannend.
Die Grünen sind die CDU, nur mit regenerativen Energiequellen statt Atomkraft.
Ob einem dies dann am Ende Wert ist …
Es gab schon mal eine grüne Regierungsbeteiligung im Bund. Ich hab das nicht als besonders Erfolgreich in der Erinnerung.