Science-Fiction-Freunde aufgemerkt: Frankreich baut - ganz ethisch natürlich - Cybermen.
Gute Nachricht der Woche: Facebook soll kleiner werden.
Tom Buhrow „drohe“, heißt es in einschlägigen Medien, bei Ablehnung der Rundfunkgebührenerhöhung mit „Einschnitten“ im Programm. Heißt das, um den Jahreswechsel herum wird „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nur noch achtzehn- statt neunzehnmal gezeigt?
Die Europäische Union hält nicht viel von der Souveränität anderer Staaten: Wehe den Briten, wenn sie nach dem Brexit plötzlich Wettbewerbsvorteile haben!
Was für ein sympathischer Staatenbund. Wie kann man da nur austreten wollen?
Na, bisher auch immer alle Passwörter auf Screenshots verpixelt statt abgeschnitten oder geschwärzt, weil das besser aussah? Schade: Man kann sie jetzt wiederherstellen.
Kurze Durchsage aus dem kirchlichen Mittelalter ins 21. Jahrhundert: Beichten übers Internet gildet nich!
Immer, wenn ich innovative Software sehe, hätte ich innovative Software lieber nicht gesehen: Es gibt jetzt serverloses Git; oder, wie andere es völlig zutreffend nennen: „FidoNet und vielleicht ein bisschen Blockchain“.
Ja, natürlich wollen wir das Klima schützen, aber, äh, hinter euch! Ein dreiköpfiges Kernkraftwerk!
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details finden Sie hier.