Es ist Montag. Fast wäre ich versehentlich wach gewesen, aber gerade rechtzeitig ist mir eingefallen, dass das montags eine schlechte Idee ist, denn dann bekommt man mehr vom Montag mit. Üäh!
Plötzlich schrecke ich doch noch hoch: Egon Krenz lobt Angela Merkel. Das kann man so stehen lassen und sich dann über die Reaktionen aus dem Publikum wundern. Immerhin: Dasjenige Publikum, das Egon Krenz überhaupt namentlich kennt, ist sicherlich ein ausgewähltes.
Nicht, dass sich der Osten seit seiner Regierungszeit maßgeblich weiterentwickelt hätte: Wer in Berlin Straftaten begehe, berichtet der „Tagesspiegel“, der habe nicht viel zu befürchten. Der rot-rot-grüne Staat wäre keiner, der die Prioritäten vernünftig setzt. Je länger ich Berlin von außen betrachte, desto sinnvoller erscheint es mir weiterhin, die Stadt einfach den Chinesen zu schenken. Der moralische Populismus steht hoch im Kurs.
Apropos Bildung: Im anscheinend wirtschaftsliberalen, allerdings (Allergikerwarnung) personell mit der „Achse des Guten“ verbundenen Blog „Apollo News“ echauffiert sich eine Fertiggeschulte über das Schulsystem und sein unterqualifiziertes, dafür überfordertes Personal. Warum demonstrieren eigentlich so viele Kinder und Jugendliche für das Klima, jedoch nur so wenige für ihre Bildung? – Es gibt ein beeindruckendes soziales Experiment namens „User Inyerface“, bei dem man sich die Zeit mit schrecklicher Benutzerführung vertreiben kann. Ich finde, viel mehr Webdesigner sollten zu einer Teilnahme hieran verpflichtet werden.
Weiterhin freiwillig bleiben aber darf gern der Genuss von Musik.
Guten Morgen.
Der gute Biermann nannte dereinst Herrn Krenz:„Das alte Grinsgesicht.“
Was mir einfachstrukturierten Denker ein zartes lächeln entlockt…
Hallo,
danke, dass Du unseren Artikel über das Schulsystem erwähnt hast, dazu allerdings eine kleine Richtigstellung: Elisa David ist leider noch nicht fertig studiert, sondern gerade erst mit ihrem Abitur fertig geworden. Es wäre großartig, wenn Du das noch ändern könntest.
Danke!
Danke – wird geändert. Richtig gedacht, falsch notiert.