Netzfundstücke
Hero­in gegen Dro­gen­to­te (2): Über Süchte

Im Sep­tem­ber 2018 emp­fahl ich, dro­gen­po­li­tisch einer wei­te­ren Eska­la­ti­on ent­ge­gen­zu­wir­ken, indem Genuss­mit­tel, die nie­man­den voll­stin­ken, lega­li­siert wür­den. Auch mir selbst sind Süch­te nach Genuss­mit­teln, die nie­man­den voll­stin­ken, nicht voll­kom­men fremd: Die­je­ni­ge, der abzu­schwö­ren ich mich selbst wei­ger­te, hät­te ihr immer inten­si­ve­rer Genuss schwer­wie­gen­de und nicht bloß finan­zi­el­le Fol­gen für mich, ist die Musik. Man mag ihr zugu­te­hal­ten, dass sie trotz all ihrer Lang­zeit­fol­gen für die Psy­che wenig­stens Lun­ge, Nie­ren und Leber unbe­ein­träch­tigt lässt.

Gesund­heit und lan­ges Leben sind Idea­le, die in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten die öde Qual­me­rei aus frü­he­ren Jah­ren als gesell­schaft­lich akzep­tier­te Dro­ge abge­löst haben. Eine ver­schwin­den­de Zahl an Ziga­ret­ten­rau­chern frönt weit­ge­hend stumm ihrer Abnut­zung, auch Zigar­re und vor allem Pfei­fe sieht man in geer­de­ten Krei­sen nur noch sel­ten. Unter­stützt wird der Tabak­aus­stieg von Unter­neh­men und staat­li­chen Ent­schei­dungs­trä­gern glei­cher­ma­ßen, was unter ande­rem wit­zi­ge Aus­wüch­se wie die Ein­füh­rung von „Schock­bil­dern“ hat­te. Als bekehr­ten die­se einen Niko­tin­süch­ti­gen jemals zu einem völ­lig ande­ren Leben!

Wie bei­na­he alles, was aber die Gewohn­hei­ten zu vie­ler in Fra­ge stellt, und sei’s bloß Reli­gi­ons­kri­tik, weckt auch die Betrach­tung der Risi­ken des Tabak­kon­sums ein Gegen­pen­del (schla­fen Pen­del auch mal?), was dann unge­fähr so klingt:

Wie weit die Tabak­be­kämp­fung noch gehen soll, bleibt umstrit­ten, ethisch wie grund­recht­lich. (…) Zwei­fel­los wer­den die Schrau­ben noch wei­ter ange­zo­gen (nicht allein bei der Tob­ac­co Con­trol, son­dern auch – nach deren Vor­bild – auf ande­ren prä­ven­ti­ons­po­li­ti­schen Fel­dern, allen vor­an beim Alko­hol). Vie­le Rau­cher wer­den noch kapi­tu­lie­ren und wie Mil­lio­nen ande­re Exrau­cher fest­stel­len, dass sie gesund­heit­lich „woh­ler“ sind (wenn auch nicht „glück­li­cher“, wie Sig­mund Freud den Ver­zicht auf sei­ne Zigar­ren kom­men­tier­te). (…) Der Tabak steht erneut pars pro toto für einen „fal­schen“ Lebens­stil und Wer­te­ka­non. Den Kon­su­men­ten wird daher das Recht und (mit Hil­fe der Sucht­theo­rie) die Fähig­keit abge­spro­chen, über sich selbst zu bestim­men. Kein Wun­der, wenn sie in vehe­men­te Abwehr­hal­tung gegen sol­che „Bevor­mun­dung“ verfallen.

So ethisch rich­tig aber der Wunsch ist, dass es jedem selbst über­las­sen sein möge, womit er sich selbst das Leben erschwert, so falsch ist die Fol­ge­rung, dass das auch für den Tabak­kon­sum gel­ten sol­le: Anders als beim im Arti­kel zitier­ten Alko­hol- oder zum Bei­spiel auch beim Hero­in­kon­sum ist es über­all dort, wo es eine Wind­rich­tung gibt, nicht ein­fach mög­lich, Tabak so zu kon­su­mie­ren, dass Umste­hen­de unge­fähr­det blei­ben. Ein Aus­weg scheint das „Damp­fen“ zu sein, das schon des­halb, quatscht Has­so Spo­de, eine bedeut­sa­me Alter­na­ti­ve sei, weil es in Fra­ge gestellt werde:

Sein Poten­zi­al lässt sich aller­dings dar­an able­sen, dass die WHO nach­ge­ra­de panisch ver­sucht, das Damp­fen zu ächten.

Die da sind dage­gen, also sind wir hier dafür! – Die Dro­gen­po­li­tik in der Gesell­schaft führt vie­le Erklä­run­gen für poli­ti­sche Wahl­er­geb­nis­se im Gepäck. Dass nicht jeder Rau­cher direkt oder auch nur indi­rekt an sei­nem Kon­sum ster­ben wird, ist unbe­strit­ten. Bemer­kens­wert ist es aber zu beob­ach­ten, wie ein­fach es zu sein scheint, für eine kaum ratio­nal erklär­ba­re Schnaps­idee – zum Bei­spiel Tabak­rau­chen – Ver­bal­kämp­fer zu fin­den, die sie ver­tei­di­gen, als sei ihr Ruf und ihr Reich­tum allein auf sie gebaut. Es müs­sen nur die da sie weg­neh­men wollen.

Viel­leicht soll­ten wir hier mal spa­ßes­hal­ber für mehr Über­wa­chung ein­tre­ten. Dann müs­sen wir nur noch abwarten.

Senfecke:

  1. Also mich trig­gern die Schock­bil­der immer Gummibärchen,
    Lakritz,Eis
    und Scho­ko­la­de zukaufen…
    Mann ‚ich bin Typ2Diabetiker und war nie Raucher.…
    ist wohl nicht ganz durchdacht!
    Das mit den Schockbildern…
    FSM sei Dank habens kei­ne Poli­ti­ker­bil­der genom­menn-Hel­mut Schmidt,Wehner 8)

  2. „Anders als beim im Arti­kel zitier­ten Alko­hol- oder zum Bei­spiel auch beim Hero­in­kon­sum ist es über­all dort, wo es eine Wind­rich­tung gibt, nicht ein­fach mög­lich, Tabak so zu kon­su­mie­ren, dass Umste­hen­de unge­fähr­det bleiben.“
    Ich arbei­te seit eini­ger Zeit 750 Meter von mei­nem Haus ent­fernt. Ich atme auf dem Fuß­weg und im gesam­ten Tages­ver­lauf wesent­lich mehr Abga­se als Ziga­ret­ten­qualm ein.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.