Und dann war da noch dieser „Bericht“ mit der Überschrift „Microsofts Serverless Container gehen live“, in dem eine neuartige Idee angepriesen wird:
Azure Container Instances ist Microsofts neuer Cloud-Dienst. Das Besondere: Kunden sollen sich nicht um Server oder das Verwalten virtueller Maschinen kümmern müssen. Stattdessen zahlen sie für (…) Container in der Cloud (…).
Ach so – keine Server, nur Container in einer Cloud? Das ist natürlich etwas ganz anderes.
Sagmal, warum hängt man sich bei dem Thema eigentlich immer an der Formulierung bzw. dem Produktnamen auf?
Es ist allen klar, dass in der Cloud immer noch Computer bzw. Server laufen, selbst wenn das Produkt ‚Serverless cyberbullshitbingo XYZ‘ heisst.
Es geht einzig und allein darum, dass man sich um solchen nervigen Scheiss wie Server und Betriebssysteme nicht mehr kümmern muss. Und dazu eine Infrastruktur und Servicequalität bekommt, die man Inhouse gar nicht oder nur unter grossem Kosten- und Personaleinsatz erreicht.
Mit einem Webhoster muss man das auch nicht, trotzdem pellt sich die Presse da kein Ei drauf.
Wird nie alt.
Klar pellen die sich da kein Ei drauf, sowas gibt’s ja auch schon seit 20 Jahren und kann vieles nicht, was die Cloud kann.
Nämlich?
Schneller, ausfallsicherer, sicherer in Bezug auf Einbruch, sicherer in Bezug auf Datenverlust, kein Zahlen im voraus bzw. Vertragsdauer, kann beliebig automatisiert hoch- und runterskaliert werden und bietet jede Menge Features die Webhoster bzw. Serverhoster gar nicht erst anbieten.
Verstehe: dein Webhoster ist schlecht.
Die sind alle schlecht.
Und jetzt erzähl‘ mir nicht, Du hättest den einzigen guten. Der hat gar nicht die Möglichkeiten wirklich gut zu sein.
BTW: Welcher isses denn?
Uberspace.
Ausgenommen Uberspace hat der Kollege jedoch recht.
Quelle: Einige Jahre in der Branche
Scheinen tatsächlich nicht ganz schlecht und auch ganz sympathisch zu sein. Server bei Plusline ist glaube auch nicht ganz verkehrt.
Aber sowas hier:
https://blog.jonaspasche.com/2014/07/11/followsymlinks-vs-symlinksifownermatch/
Lässt mich dann doch wieder zweifeln … das typische Gefrickel halt …
Pingback: Hirnfick 2.0 » Brainless: Programmieranfänger spielen Buzzwordbingo.