Das, „ZEIT ONLINE“, versteh‘ ich übrigens nicht:
Während eines Dorffestes im sächsischen Colmnitz sind einige Teilnehmer eines Festumzugs am Sonntag als Wehrmachtssoldaten verkleidet gewesen. Sie präsentierten an ihren Kostümen Hakenkreuze und andere nationalsozialistische Abzeichen. (…) Offiziell gefeiert wurden laut Veranstaltungshinweis des Vereins indes (…) 110 Jahre Rassegeflügelzuchtverein Colmnitz, 110 Jahre Rassekaninchenzüchterverein.
Rassegeflügel und Rassekaninchen – das kann kein Zufall sein!
„SPIEGEL ONLINE“ und die Nach-Schröder-SPD freuten sich jüngst über die vermeintlich gesunkenen Arbeitslosenzahlen. flatter resümiert
Wir haben also fast viereinhalb Millionen Hartzer im Arbeitsmarkt bei 2,66 Millionen „Arbeitslosen“. Wachstum! Wohlstand! Vollbeschäftigung!
Die maßgeblich für Armut und soziale Kälte verantwortliche SPD, deren krude Vorstellung von einer fairen Arbeitswelt sie selbst niemals treffen wird, denn kein SPD-Großkopferter wird nach der Abwahl aus dem Bundestag 2017 ernsthafte finanzielle Sorgen haben (Pension und Beraterverträgen sei’s zynisch gedankt), rechnet wie gewohnt als Folge ihrer widerlichen „Sozialpolitik“ Verarmte (Zwangsverrentete, Hartz-IV-Abhängige u.dgl.) aus ihrer eigenen Statistik heraus. Zum Glück haben wir den Qualitätsjournalismus, der nüchtern und unaufgeregt darüber berichtet.
Worüber sich die SPD sonst so freut: „Wenn schon 20 Prozent, dann stolze 20 Prozent“, sagte der Bundeswirtschaftsminister. Vielleicht gibt es hinterher eine Teilnahmeurkunde und einen Trostpreis.
Der Mai war mal wieder ein Monat der tödlichen Terroranschläge. Ihr habt nichts davon mitbekommen? Das war ja auch nicht hier, das war im Irak – das ist da, wo der Westen vor ein paar Jahren schwer bewaffnet „den Frieden“ installiert hat.
Das Landgericht Köln hat herausgefunden, dass man SMS-Nachrichten nachträglich löschen kann. Wenn sie in dem Tempo weitermachen, sollten wir in spätestens elf Jahren allmählich Vorsicht im Umgang mit diesem „Internet“ walten lassen. Vielleicht aber auch noch etwas später:
Die Fragen, die das BMWi im Rahmen des Grünbuch-Prozesses beantworten will, lauten zum Beispiel „Was bedeutet es überhaupt, wenn nicht mehr nur physische Produkte, sondern auch Daten zum zentralen Wirtschaftsfaktor werden?“ und ironischerweise sogar „Wie stellen wir eine schnellere regulatorische Reaktionszeit her, die mit der Schnelligkeit digitaler Entwicklungen Schritt hält?“.
Das Fax mit einem ersten Entwurf ist sicherlich bereits unterwegs.
Positive Nachrichten aus der EU: Unsere Flaggen sind sicher.
Die SPD hat seit 1990 über 51 % ihrer Mitglieder verloren und dümpelt heute so um eine Zahl von 450.000. Nun gibt sie sich die größte Mühe, den Punkt zu erreichen, an dem ihre Wähler und Mitglieder zahlenmäßig identisch sind. Ob es da noch für die 5 % Hürde reicht?
Schöne Auflistung der Sauereien dieser Partei und der „Fluchtgründe“ ihrer Mitglieder in den letzten Jahren gibt es hier:
https://allesnursatire.wordpress.com/2016/05/21/moin-spd/
Dass die SPD gleichzeitig hart am Rückgang der Wahlbeteiligung arbeitet, ist vielleicht gar kein Zufall. Das gleicht das wieder aus.