Internes
Sta­ti­sti­ken Sep­tem­ber ’11

Da schreibt man mal einen Tag lang nichts und hofft, dass in der Zeit etwas pas­siert, über das man eben am über­näch­sten Tag schrei­ben könn­te, aber Puste­ku­chen. Statt­des­sen erreicht mich die Fra­ge, wie­so ein Nicht­blog, das the­ma­tisch mit Linux nur spo­ra­disch zu tun hat, auf „tuxproject.de“ liegt. Die Ant­wort ist sim­pel: Ich ersann die Adres­se, als ich über eine Inter­net­sei­te nach­dach­te, auf der ich mei­ne damals aktu­el­len diver­sen Pro­jek­te vor­stel­len woll­te. Als Nach­fol­ger mei­ner ersten, mitt­ler­wei­le auf­grund undurch­dach­ten Han­delns mei­ner­seits nicht mehr exi­sten­ten ersten Inter­net­sei­te „The Sumpf­kuh Pro­ject“ erschien mir der Name nur kon­se­quent – von Sumpf­kü­hen zu Pin­gui­nen ist der Schritt nicht weit. Eigent­lich dient tuxproject.de immer noch dem­sel­ben Zweck, Dreh- und Angel­punkt ist aber das Nicht­blog gewor­den. Konn­te damals noch kei­ner ahnen, bleibt jetzt aber auch dabei. Tja.

Und so wenig Leu­te lesen ja hier nun auch nicht mit. Sta­ti­stik­freun­den prä­sen­tie­re ich im Fol­gen­den eine Rück­schau auf den Sep­tem­ber. Der ist noch nicht vor­bei, aber viel pas­sie­ren wird da wohl nicht mehr. Die Zah­len lie­fer­te mir das groß­ar­ti­ge Piwik, daten­schutz­freund­lich und über­sicht­lich aufbereitet.

Die mei­sten Besu­cher schau­ten hier am 13. Sep­tem­ber 2011 vor­bei, ins­ge­samt 283 von ihnen. Ver­mut­lich hat da wie­der irgend­je­mand einen Link in irgend­ei­nem Forum hin­ter­las­sen, wahr­schein­lich war ich es selbst. Im gan­zen Monat hat es bis­her für unge­fähr 3.000 ein­deu­ti­ge Besu­cher genügt, wovon etwa die Hälf­te mit Fire­fox unter­wegs ist. Der neue Fire­fox 7 ist noch nicht oft ver­tre­ten, in den letz­ten Tagen stieg die Zahl sei­ner Benut­zer aber bereits. Chro­me ist bei mei­nen Lesern genau so beliebt wie der Inter­net Explo­rer, näm­lich zum Glück pro Ver­si­on nur im ein­stel­li­gen Pro­zent­be­reich, was für ein gesun­des Urteils­ver­mö­gen eurer­seits, lie­be Leser, spricht.

Mein Bei­trag über die Betrugs­ma­schen von Strea­ming­an­bie­tern – ver­öf­fent­licht immer­hin bereits im Juni – führt immer noch die Liste der meist­ge­le­se­nen Bei­trä­ge an. Das ist gut, denn je mehr Leu­te ihn lesen, desto weni­ger fal­len auf Cine24.tv, KinoX.to und den Rest der Betrü­ger­ban­de herein.

Wor­auf ich aber eigent­lich hin­aus woll­te: Etwa 70 Pro­zent mei­ner Besu­cher benut­zen Win­dows, nur neun Pro­zent Linux oder Android. An mei­nen gele­gent­li­chen Com­pu­ter­bei­trä­gen kann das nicht lie­gen, denn die­se sind in der Regel nicht gezielt auf ein bestimm­tes Betriebs­sy­stem zuge­schnit­ten. Von eini­gen linux­be­zo­ge­nen Inter­net­por­ta­len weiß ich, dass die Sta­ti­stik dort unge­fähr gegen­tei­lig aus­sieht. Ich fol­ge­re: Linux­nut­zer inter­es­sie­ren sich eher für The­men, die Win­dows­nut­zer aus­gren­zen, anders­her­um gilt das aber nicht.

Das kann ich selbst­ver­ständ­lich nicht unter­stüt­zen. Und des­we­gen wird es hier auch wei­ter­hin nur am Ran­de um Linux gehen.
Selbst schuld.


(Nach­trag vom 14. Janu­ar 2012: Habe den ersten Absatz inhalt­lich vervollständigt.)

Senfecke:

  1. Instal­la­ti­on hat geklappt. sieht ja ganz geschmei­dig aus. Und dann noch in Echt­zeit. Ech­ter Vor­teil gegen­über GA. Wie sieht‚s den mit Spam und Robots aus? kann man die ver­nünf­tig rausfiltern?

  2. Noch’n Vor­teil gegen­über GA: GA erfasst mich nicht. :mrgreen:

    Spam kannst du natür­lich nicht fil­tern, woher soll Piwik wis­sen, ob die IP irgend­wo her­um­s­pammt? Bots kann man aller­dings pro­blem­los sepa­rie­ren, zum Bei­spiel so. Bonus­tipp: Das Word­Press-Plug­in WP-Piwik über­nimmt die auto­ma­ti­sche Inte­gra­ti­on, zumin­dest hier.

  3. Ich kom­me bevor­zugt über dei­nen Feed; ich weiß nicht, ob du den auch erfasst. ;)
    Aber: Sehr gute Ent­schei­dung! Viel Spaß damit. :)

  4. Und Whow. Gera­de eine sau­gu­te und kosten­lo­se App fürs ipho­ne instal­liert. Funzt 1a.
    Also ich glau­be, rss wird nicht erfasst.

  5. Kosten­los? Auf dem iPho­ne? So was gibt’s? :mrgreen:

    Du könn­test ver­su­chen, den Piwik-Code zum Bei­spiel mit die­sem Plug­in in den „Foo­ter“ des Feeds zu pfrie­meln, aber vie­le RSS-Leser haben (aus Sicher­heits­grün­den) die Ein­bin­dung von Java­Script stan­dard­mä­ßig deak­ti­viert. – Gut, die wur­den von GA bis­her auch nicht erfasst.

  6. Es gibt 4 kosten­lo­se apps. Das von wir jetzt genutzt bie­tet die vol­le Funk­tio­na­li­tät der Web­ober­flä­che. Echt­zeit. Bin begeistert.
    :mrgreen:

  7. OK, ich wur­de von die­sem Blog­post dar­an erin­nert, nach 25 Jah­ren mal wie­der Fire­fox zu updaten. 

    Muss sich halt jeder die für ihn rele­van­te­sten Infos rau­s­picken, gell? :P

  8. OK, bin jetzt mit Fire­fox 7 unter­wegs und füh­le mich extrem futu­ri­stisch. :mrgreen:

    Das waren jetzt 2 neue Besu­cher für Dei­ne Statistik!

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.