Die tolle Idee des Tages kommt von David Cameron, Premierminister von Großbritannien, der Proteste in einer Demokratie eigentlich ganz gut findet, so lange sie weit weg stattfinden, und darum erwägt, dem ungezogenen Pöbel einfach das Internet wegzunehmen:
Der britische Premier droht den Krawallmachern mit der Armee – und überlegt, ihre Nutzung von Netzen wie Facebook und Twitter zu beschränken.
Eine Rebellion des Volkes ist nämlich nicht etwa ein Zeichen dafür, dass die gegenwärtige Regierung womöglich ein paar nicht ganz unbedeutende Fehler gemacht hat, sondern nur so eine Phase. Es liegt nahe, dass die Proteste umgehend verstummen, wenn Facebook und Twitter nicht mehr gehen; das hat in Ägypten ja auch gut funktioniert, wo man aufgrund laufender Proteste einfach mal den Stecker gezogen hat.
Im Februar 2011 forderte David Cameron übrigens den Rücktritt des libyschen Staatsoberhauptes Gaddafi, da dieser friedliche Proteste im eigenen Land mit militärischen Mitteln zu verhindern versuchte. Dieser David Cameron nun erwägt ebenfalls den Einsatz von Wasserwerfern, um die (allerdings nicht gleichfalls friedfertigen) Protestanten zum Schweigen zu bringen. Die passende Reaktion darauf lautet so: Muammar al-Gaddafi fordert David Camerons Rücktritt, die Proteste seien ein Zeichen dafür, dass er unfähig sei zu regieren.
Wäre ich David Cameron, würde mir das zu denken geben; leider ist aber schon David Cameron David Cameron, und ob David Cameron viel darüber nachdenkt, was außerhalb seines Büros so geschieht, weiß ich nicht so genau. Spätestens jetzt aber bin ich überzeugt davon, dass man das zumindest ein bisschen in Zweifel ziehen sollte.
Nachtrag: Zu den möglichen Folgen der Proteste hat Stefan Sasse noch ein paar lesenswerte Gedanken geäußert.
ja, wer ist wohl Schuld? Na? Ja richtig, Deutschland.
Typisch!
„Gedankenverbot“ erinnert mich an „1984“ und die „Gedankenverbrechen“. Also das wäre für die Verwirklichung des fiktiven Streifens schon mal gegeben. Nun fehlt noch „Neusprech“.
Was? Das praktizieren unsere Politiker auch schon? Ach stimmt …
PS: Mehr dazu im CR166. Eine der besten Folgen vom Chaosradio wie ich finde.