Internes
In eige­ner Sache: Behut­sa­me Umgestaltung

Lie­be Leser, die ihr nicht mit einem mobi­len Brow­ser hier her­um­surft und somit in den Genuss des blau­en The­mes kommt,

wie ihr viel­leicht schon bemerkt habt, bast­le ich gera­de ein wenig an den Gra­fi­ken. Das hat­te ich schon län­ger geplant, war doch das Pen­ro­se-Drei­eck des alten Logos ein wenig blass und ver­pi­xelt, und nun habe ich, ange­regt von Tho­mas‘ eben­sol­chem Tun, die Muße gefun­den, mit­tels Bild­be­ar­bei­tung und eini­gen CSS-Spie­le­rei­en ein neu­es zu basteln, das moder­ner, kom­pak­ter und weni­ger stüm­per­haft aus­sieht aus­se­hen soll, und die Sei­te selbst behut­sam an das neue Logo ange­passt. In einer kur­zen Umfra­ge mei­ner­seits hat sich aus drei grund­le­gen­den Logo­kon­zep­ten das nun ein­ge­bau­te als das bevor­zug­te ergeben.

Den Zwi­schen­stand mei­ner Baste­lei­en seht ihr ja oben; er ist jedoch noch nicht endgültig.
Kon­struk­ti­ve Kri­tik in Form von (mög­lichst begrün­de­ten) Ände­rungs­vor­schlä­gen ist selbst­ver­ständ­lich erwünscht, am besten direkt hier drun­ter. Ein direk­ter Ver­gleich folgt:

Vor­her:

Nach­her:

Ich wer­de die­ser Tage vor­aus­sicht­lich noch ein paar klei­ne Ände­run­gen vor­neh­men und hof­fe, sie sto­ßen nicht auf all­zu viel Ablehnung.
Bis dahin dan­ke ich erst ein­mal für die Aufmerksamkeit.

Senfecke:

  1. mal ganz davon ab, das ich das alte Logo nicht schlech­ter fand, möch­te ich etwas anmer­ken: mir per­sön­lich ist im neu­en Logo das „2.0.“ zu rot. Weil rot hat ja Signal­wir­kung, und soll meist etwas beto­nen ( so zumin­dest in mei­nem den­ken) , fra­ge mich ob das „2.0.“ so der­ma­ßen betont wer­den soll/muß/möchte.
    Aber da ich von sowas kei­ne Ahnung hab, ist das ledig­lich mei­ne per­sön­li­che Meinung.

  2. Das „2.0“ war ja im alten Logo schon röt­lich her­vor­ge­ho­ben. Der Name „Hirn­fick 2.0“ bezieht sich dar­auf, dass alle Welt was von „Web 2.0“ faselt. Blogs sind Web 2.0, über­haupt sind wir alle Web 2.0, weil wir digi­tal kom­mu­ni­zie­ren; nur was genau „Web 2.0“ ist, kann kei­ner von die­sen Mar­ke­ting­hei­nis beant­wor­ten, daher dach­te ich, ich mach mich mit dem Namen mal dar­über lustig. Du hast Recht, es hat Signal­wir­kung, aber wel­che Far­be wäre „bes­ser“? Grün passt nicht – schon aus­pro­biert. Und ein biss­chen „beto­nen“ will ich das „2.0“ ja schon.

  3. Ich will Dich nur auf­zie­hen: Ich habe mir das Hea­der-Bild mal run­ter­ge­la­den, unter Gimp geöff­net und Linea­le ange­legt. Die Pro­por­tio­nen stim­men soweit. Ich stim­me Miss Mar­pel zu, dass das „Rot“ ver­fehlt ist. Die Far­be müss­te etwas gedeck­ter sein. Das Glei­che gilt für das „Blau“. Die Far­ben wür­de ich an die bis­her ver­wen­de­ten anpas­sen. Das „und so…“ ist zu prol­lig. Du ver­wen­dest 3 Schrift­ar­ten. Redu­zie­re sie auf maxi­mal 2, oder ver­wen­de bes­ser nur eine.

  4. Die Pro­por­tio­nen sind jeden­falls bes­ser als im alten. Gedeck­tes Rot? Ein etwas pastelligeres?

    Der Unter­ti­tel ist ja, mehr oder weni­ger, nur eine Fuß­no­te, inso­fern ist eine ande­re Schrift­art da durch­aus sinn­voll. Das „und so“ ist übri­gens Absicht, immer­hin schrei­be ich selbst mit­un­ter prol­lig.

  5. Das „Rot“ soll­te dunk­ler sein. Mit drei ver­schie­de­nen Schrift­ar­ten wirkt das Bild unru­hig. Ich emp­feh­le eine ein­zi­ge: Ubun­tu :mrgreen:

  6. Ich habe dann erst mal das Rot gedeckt. Ubun­tu ist eine häss­li­che Schrift­art. (Wenn das Opti­sche das Ein­zi­ge hier ist, was dich unru­hig macht, bist du auf einem guten Weg.)

    Die Lei­ste da oben rechts ist das Plug­in Social Slider Pro (Pro, damit ich es rechts hin­pap­pen kann, das geht mit der Gra­tis­ver­si­on nicht). Hab ich mal irgend­wo gese­hen, und im neu­en Hea­der hab ich ja noch Platz.

    Nach­trag: Link kor­ri­giert. Rabatt­code per Mail erfra­gen, wenn gewünscht.

  7. Dann instal­li­er es mal und freu dich über die Mel­dung, die Funk­ti­on sei „available in the Pro version“.

  8. Darfst du das schon allein gucken? Kommt da nicht die Schwe­ster und passt auf, dass du dich nicht zu sehr aufregst?

  9. War­um 2.0, habe ich wei­ter oben schon erklärt; und röt­lich ist schon in Ord­nung, ver­gli­chen mit grün. ;) Ich woll­te einen kla­ren Kon­trast zu „Hirn­fick“ drin haben.

    Kon­kre­te Farbidee?

  10. dass alle Welt was von “Web 2.0? faselt.

    Fasel­te, wäre rich­ti­ger. Des­halb frag­te ich ja nach der Bedeu­tung. M. E. ist der Aus­druck reich­lich anti­quiert, so wie dei­ne Fri­sur auch. Rot ist schon ok.; da der Hin­ter­grund weiß ist, kommt etwas Hel­le­res kaum in Fra­ge. Man müss­te nur mit dem Farb­ton etwas expe­ri­men­tie­ren. Pro­bier mal was Rich­tung Bor­deaux, damit mei­ne ich nichts Alko­ho­li­sches: http://de.wikipedia.org/wiki/Bordeauxrot

  11. Nein, „fasel­te“ ist unzu­tref­fend. Ich bin noch immer in der web­wor­ker-Bran­che tätig. Alle Kun­den wol­len „Web 2.0“ haben. Nein, sie defi­nie­ren nicht, was sie damit mei­nen, meist ist es aber Frat­zen­buch­an­bin­dung o.ä.

    Dun­kel­rot hat­te ich aus­pro­biert, aber dunk­le Töne sind dem Blau zu ähnlich.

  12. Ok, wie Du meinst. Aber das „2.0“ ist so ein­fach zu domi­nant. Der Schwer­punkt soll­te eher auf „Hirn­fick“ liegen.

  13. Er liegt bewusst auf „2.0“, denn es ist nicht pri­mär Hirn­fick, den ich hier abson­de­re. (Man­che wür­den sagen: Doch, das isses.)

    Dezen­te­res Rot wäre eher so in die Pastell­rich­tung, wie es vor­her war. Ich habe das im The­me schon ange­passt, aber es kann durch­aus sein, dass das im Cache noch nicht umge­setzt ist.

  14. Er (der Schwer­punkt) liegt bewusst auf “2.0?, denn es ist nicht pri­mär Hirn­fick, den ich hier absondere.

    Dann soll­test Du die­sen Satz gegen „rele­vanz auf halb­mast“ als Unter­ti­tel auswechseln.

  15. Ähm Bor­deaux ist blau ähn­lich? Das geht vllt nen bissl in die Rich­tung Lila, aber wenn es blau ist ist es kein Bor­deaux. Ich find es aller­dings gar nicht so schlimm knal­lig. Hm.

  16. „Rele­vanz auf Halb­mast“ ist hier tra­di­tio­nell der Unter­ti­tel, außer ich hab gera­de eine lusti­ge Pha­se und mache hier Urlaubs­lo­gos rein. Bor­deaux ist blau­er als rot. :)

  17. Du könn­test auch die Deck­kraft etwas run­ter­re­geln, sofern Du mit Gimp arbei­test. Dann bleibt der Farb­ton erhal­ten, die Schrift wird aber etwas blasser.

  18. Ich habe die Deck­kraft künst­lich über­blen­det, als ich den grün­li­chen Text rechts hin­zu­füg­te. :)

  19. Das war der Grund, wie­so ich damals Paint­shop Pro 4 nicht mehr benutz­te, obwohl ich es wirk­lich sehr moch­te: Ebe­nen Fehlanzeige.

  20. eini­ge ver­än­de­run­gen hab ich offen­sicht­lich nicht mit­be­kom­men. tux, ver­zeih mir mei­ne unauf­merk­sam­keit. das, was ich jetzt sehe (cache wer­de ich gleich trotz­dem noch­mal reset­ten! brr) gefällt mir aus­ge­spro­chen gut.

  21. Kon­struk­ti­ve Kri­tik? Pah…ja…genau…alter, das hier ist das Inter­net 2.0.… :mad:

    Hier wird gefäl­ligst unkon­struk­tiv kri­ti­siert. Kri­tik 2.0 quasi…und vor­al­lem, wie­so über­haupt Web 2.0, wie­so Hirn­fick 2.0, wie­so wür­de sich irgend­wann irgend­wo irgend­je­man mit einem 2.0 zufrie­den geben, das ist doch das was in unse­rer Gesell­schaft falsch läuft, alle geben sich mit ihrem 2.0 zufrie­den. Wie­so nicht Web 90034932498328740910127389213.999? Wie­so nur ein Hirn­fick 2.0? SEI doch das Web! Das fie­se Web 90034932498328740910127389213.999.

    Ach­ja, Kri­tik. Hm… Du bist kacke.
    So, das muss reichen.

  22. Wir sind hier nicht bei Bruce All­mäch­tig, „sei selbst das Wunder!“.

    Ich gebe mich mit dem Web 2.0 nicht zufrie­den, wo jedes klei­ne dicke Kind sei­ne häss­li­che Frat­ze rein­stel­len kann und dafür auf so Sei­ten von ande­ren klei­nen dicken Kin­dern „gemocht“ wird. Das gan­ze Geschwa­fel von Mit­mach­web (Wiki­pe­dia oder wie?) ist rei­ner Hirnfick.

    Eben Hirn­fick 2.0.

  23. Kann es sein das du die Leucht­kraft jetzt noch hoch­ge­dreht hast? Irgend­wie knallt es mich jetzt mehr an als vor­hin. *grü­bel*

    @Didi, ich war zwi­schen­durch Film schau­en und hat­te es vor­her kurz ange­schaut, wuss­te net das er es da schon geän­dert hatte.

  24. Ich fin­de die Schrift­art nicht zu groß. Sie muss schließ­lich noch gut les­bar sein. Viel­leicht könn­te man sie aber den­noch ein wenig klei­ner wäh­len, damit sie in der Brei­te mit der „0“ von „hin­fick 2.0“ abschließt. Dabei han­delt es sich jedoch nur um eine Klei­nig­keit. Im Grun­de genom­men kann man das so, wie es jetzt ist, auch belassen.
    Mir miss­fällt aller­dings der Stil. Er sieht doch sehr nach Schreib­ma­schi­ne aus.

  25. Neben­bei zum „Mit­mach-Web“: Ich erin­ne­re mich an das Auf­kom­men des Begrif­fes „inter­ak­tiv“ etwa Mit­te der 90er Jah­re. Damals [tuxi dürf­te gera­de Lesen, Schrei­ben (zum Nach­tei­le sei­ner Mit­men­schen) und Rech­nen gelernt haben] war der Begriff in aller Mun­de, als man den einen oder ande­ren But­ton drücken konn­te, um sich für die eine oder ande­re Alter­na­ti­ve zu ent­schei­den. Damit war das „Web 2.0“ bereits gebo­ren und zeigt, wie anti­quiert die gan­ze Ange­le­gen­heit ist. Des­halb deu­tet die Ver­wen­dung des Zusat­zes „2.0“ eher auf eine In-das-Inter­net-hin­ein­schreib-Sei­te hin, die sich mit Infor­ma­tik­ge­schich­te beschäf­ti­gen dürf­te. Nach alle­dem geht die Zusatz „2.0“ ins­ge­samt fehl.

  26. Nach­trag: Der Slo­gan „rele­vanz auf halb­mast“ gefällt mir übri­gens außer­or­dent­lich gut.

  27. Nach Schreib­ma­schi­ne sah m.E. eher die „alte“ Schrift­art aus, da in Mono­ty­pe gehal­ten. Mit­te der 90-er Jah­re konn­te ich schon län­ger schrei­ben und habe alles bekrit­zelt, was her­um­lag; zum Leid­we­sen mei­ner Eltern.

    Ja, mir auch. ;-)

  28. Dann sieht es aber nicht wie ein „Unter­ti­tel“ aus. Die Schrift ist für nen Unter­ti­tel m.E. zu dick und zu gross, wir sind doch nicht blind Didi, lol. Aber wie dem auch sei, dem Herrn des Hau­ses muss es gefal­len. Wenn ich mein schlau­es Büch­lein auf­schla­ge, den­ke ich aber, dass das irgend­wie auf jeden Fall kei­ne 1 wer­den wür­de, weil es ist doch eigent­lich nur ein Zusatz für den Rest, das die Leu­te wis­sen was sie hier so vorfinden.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.