Liebe Leser, die ihr nicht mit einem mobilen Browser hier herumsurft und somit in den Genuss des blauen Themes kommt,
wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bastle ich gerade ein wenig an den Grafiken. Das hatte ich schon länger geplant, war doch das Penrose-Dreieck des alten Logos ein wenig blass und verpixelt, und nun habe ich, angeregt von Thomas‘ ebensolchem Tun, die Muße gefunden, mittels Bildbearbeitung und einigen CSS-Spielereien ein neues zu basteln, das moderner, kompakter und weniger stümperhaft aussieht aussehen soll, und die Seite selbst behutsam an das neue Logo angepasst. In einer kurzen Umfrage meinerseits hat sich aus drei grundlegenden Logokonzepten das nun eingebaute als das bevorzugte ergeben.
Den Zwischenstand meiner Basteleien seht ihr ja oben; er ist jedoch noch nicht endgültig.
Konstruktive Kritik in Form von (möglichst begründeten) Änderungsvorschlägen ist selbstverständlich erwünscht, am besten direkt hier drunter. Ein direkter Vergleich folgt:
Vorher:
Nachher:
Ich werde dieser Tage voraussichtlich noch ein paar kleine Änderungen vornehmen und hoffe, sie stoßen nicht auf allzu viel Ablehnung.
Bis dahin danke ich erst einmal für die Aufmerksamkeit.
mal ganz davon ab, das ich das alte Logo nicht schlechter fand, möchte ich etwas anmerken: mir persönlich ist im neuen Logo das „2.0.“ zu rot. Weil rot hat ja Signalwirkung, und soll meist etwas betonen ( so zumindest in meinem denken) , frage mich ob das „2.0.“ so dermaßen betont werden soll/muß/möchte.
Aber da ich von sowas keine Ahnung hab, ist das lediglich meine persönliche Meinung.
Das „2.0“ war ja im alten Logo schon rötlich hervorgehoben. Der Name „Hirnfick 2.0“ bezieht sich darauf, dass alle Welt was von „Web 2.0“ faselt. Blogs sind Web 2.0, überhaupt sind wir alle Web 2.0, weil wir digital kommunizieren; nur was genau „Web 2.0“ ist, kann keiner von diesen Marketingheinis beantworten, daher dachte ich, ich mach mich mit dem Namen mal darüber lustig. Du hast Recht, es hat Signalwirkung, aber welche Farbe wäre „besser“? Grün passt nicht – schon ausprobiert. Und ein bisschen „betonen“ will ich das „2.0“ ja schon.
Begründet: Muahahaaa, ist das schlecht!
Nichts anderes war zu erwarten.
Ich will Dich nur aufziehen: Ich habe mir das Header-Bild mal runtergeladen, unter Gimp geöffnet und Lineale angelegt. Die Proportionen stimmen soweit. Ich stimme Miss Marpel zu, dass das „Rot“ verfehlt ist. Die Farbe müsste etwas gedeckter sein. Das Gleiche gilt für das „Blau“. Die Farben würde ich an die bisher verwendeten anpassen. Das „und so…“ ist zu prollig. Du verwendest 3 Schriftarten. Reduziere sie auf maximal 2, oder verwende besser nur eine.
Die Proportionen sind jedenfalls besser als im alten. Gedecktes Rot? Ein etwas pastelligeres?
Der Untertitel ist ja, mehr oder weniger, nur eine Fußnote, insofern ist eine andere Schriftart da durchaus sinnvoll. Das „und so“ ist übrigens Absicht, immerhin schreibe ich selbst mitunter prollig.
Das „Rot“ sollte dunkler sein. Mit drei verschiedenen Schriftarten wirkt das Bild unruhig. Ich empfehle eine einzige: Ubuntu
Die Leiste oben rechts ist lustig. Welches Plugin?
Ich habe dann erst mal das Rot gedeckt. Ubuntu ist eine hässliche Schriftart. (Wenn das Optische das Einzige hier ist, was dich unruhig macht, bist du auf einem guten Weg.)
Die Leiste da oben rechts ist das Plugin Social Slider Pro (Pro, damit ich es rechts hinpappen kann, das geht mit der Gratisversion nicht). Hab ich mal irgendwo gesehen, und im neuen Header hab ich ja noch Platz.
Nachtrag: Link korrigiert. Rabattcode per Mail erfragen, wenn gewünscht.
By default, the box is attached to the left side of the browser window, but you can easily put it on the right side.
http://wordpress.org/extend/plugins/social-slider‑2/
Dann installier es mal und freu dich über die Meldung, die Funktion sei „available in the Pro version“.
Das wollte ich wissen.
Hast du aber nicht gefra-hagt.
Bei Gefallen obige Editierung beachten.
Ich habe den Sherlock Humbug in Dir gefördert.
Wer ist das?
Der größte Detektiv der Welt: http://de.wikipedia.org/wiki/Sesamstra%C3%9Fe
Darfst du das schon allein gucken? Kommt da nicht die Schwester und passt auf, dass du dich nicht zu sehr aufregst?
Das müssen ja schlimme Zustände bei Dir sein, wenn Du auf eine solche Idee kommst. Warum probierst Du nicht einfach mal ein paar rötliche oder andere Farbtöne aus? Wieso eigentlich 2.0? https://picasaweb.google.com/lh/photo/DXQ4bqlplmGXckdI0uG_1RgYGd9E0Y8822HukWYUNJw?feat=directlink
Warum 2.0, habe ich weiter oben schon erklärt; und rötlich ist schon in Ordnung, verglichen mit grün.
Ich wollte einen klaren Kontrast zu „Hirnfick“ drin haben.
Konkrete Farbidee?
Faselte, wäre richtiger. Deshalb fragte ich ja nach der Bedeutung. M. E. ist der Ausdruck reichlich antiquiert, so wie deine Frisur auch. Rot ist schon ok.; da der Hintergrund weiß ist, kommt etwas Helleres kaum in Frage. Man müsste nur mit dem Farbton etwas experimentieren. Probier mal was Richtung Bordeaux, damit meine ich nichts Alkoholisches: http://de.wikipedia.org/wiki/Bordeauxrot
Nein, „faselte“ ist unzutreffend. Ich bin noch immer in der webworker-Branche tätig. Alle Kunden wollen „Web 2.0“ haben. Nein, sie definieren nicht, was sie damit meinen, meist ist es aber Fratzenbuchanbindung o.ä.
Dunkelrot hatte ich ausprobiert, aber dunkle Töne sind dem Blau zu ähnlich.
Ok, wie Du meinst. Aber das „2.0“ ist so einfach zu dominant. Der Schwerpunkt sollte eher auf „Hirnfick“ liegen.
Er liegt bewusst auf „2.0“, denn es ist nicht primär Hirnfick, den ich hier absondere. (Manche würden sagen: Doch, das isses.)
Dezenteres Rot wäre eher so in die Pastellrichtung, wie es vorher war. Ich habe das im Theme schon angepasst, aber es kann durchaus sein, dass das im Cache noch nicht umgesetzt ist.
Dann solltest Du diesen Satz gegen „relevanz auf halbmast“ als Untertitel auswechseln.
Ähm Bordeaux ist blau ähnlich? Das geht vllt nen bissl in die Richtung Lila, aber wenn es blau ist ist es kein Bordeaux. Ich find es allerdings gar nicht so schlimm knallig. Hm.
Er hat’s ja bereits etwas abgemildert.
„Relevanz auf Halbmast“ ist hier traditionell der Untertitel, außer ich hab gerade eine lustige Phase und mache hier Urlaubslogos rein. Bordeaux ist blauer als rot.
Du könntest auch die Deckkraft etwas runterregeln, sofern Du mit Gimp arbeitest. Dann bleibt der Farbton erhalten, die Schrift wird aber etwas blasser.
Ich habe die Deckkraft künstlich überblendet, als ich den grünlichen Text rechts hinzufügte.
Um das zu vermeiden, arbeitet man ja auch mit mehreren Ebenen.
Das war der Grund, wieso ich damals Paintshop Pro 4 nicht mehr benutzte, obwohl ich es wirklich sehr mochte: Ebenen Fehlanzeige.
Dann nimm das zum Anlass, Dich gerade jetzt mit der Ebenenbearbeitung auseinanderzusetzen.
Ich arbeite seit Jahren so.
Wie kann man jahrelang so erfolglos arbeiten?
Schlechte Bezahlung motiviert nicht.
einige veränderungen hab ich offensichtlich nicht mitbekommen. tux, verzeih mir meine unaufmerksamkeit. das, was ich jetzt sehe (cache werde ich gleich trotzdem nochmal resetten! brr) gefällt mir ausgesprochen gut.
Konstruktive Kritik? Pah…ja…genau…alter, das hier ist das Internet 2.0.…
Hier wird gefälligst unkonstruktiv kritisiert. Kritik 2.0 quasi…und vorallem, wieso überhaupt Web 2.0, wieso Hirnfick 2.0, wieso würde sich irgendwann irgendwo irgendjeman mit einem 2.0 zufrieden geben, das ist doch das was in unserer Gesellschaft falsch läuft, alle geben sich mit ihrem 2.0 zufrieden. Wieso nicht Web 90034932498328740910127389213.999? Wieso nur ein Hirnfick 2.0? SEI doch das Web! Das fiese Web 90034932498328740910127389213.999.
Achja, Kritik. Hm… Du bist kacke.
So, das muss reichen.
Wir sind hier nicht bei Bruce Allmächtig, „sei selbst das Wunder!“.
Ich gebe mich mit dem Web 2.0 nicht zufrieden, wo jedes kleine dicke Kind seine hässliche Fratze reinstellen kann und dafür auf so Seiten von anderen kleinen dicken Kindern „gemocht“ wird. Das ganze Geschwafel von Mitmachweb (Wikipedia oder wie?) ist reiner Hirnfick.
Eben Hirnfick 2.0.
Kann es sein das du die Leuchtkraft jetzt noch hochgedreht hast? Irgendwie knallt es mich jetzt mehr an als vorhin. *grübel*
@Didi, ich war zwischendurch Film schauen und hatte es vorher kurz angeschaut, wusste net das er es da schon geändert hatte.
und vorallem ‚Behutsame Umgestaltung‘, wer zum Obama will ein Hut mit Samen umgestalten?
Besame, besame mucho.
Hm, ich finde die Schrift vom Untertitel im Moment in der Schriftart zu gross. Bin gespannt was ihr dazu sagt? Didi?
Ich finde die Schriftart nicht zu groß. Sie muss schließlich noch gut lesbar sein. Vielleicht könnte man sie aber dennoch ein wenig kleiner wählen, damit sie in der Breite mit der „0“ von „hinfick 2.0“ abschließt. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Kleinigkeit. Im Grunde genommen kann man das so, wie es jetzt ist, auch belassen.
Mir missfällt allerdings der Stil. Er sieht doch sehr nach Schreibmaschine aus.
Nebenbei zum „Mitmach-Web“: Ich erinnere mich an das Aufkommen des Begriffes „interaktiv“ etwa Mitte der 90er Jahre. Damals [tuxi dürfte gerade Lesen, Schreiben (zum Nachteile seiner Mitmenschen) und Rechnen gelernt haben] war der Begriff in aller Munde, als man den einen oder anderen Button drücken konnte, um sich für die eine oder andere Alternative zu entscheiden. Damit war das „Web 2.0“ bereits geboren und zeigt, wie antiquiert die ganze Angelegenheit ist. Deshalb deutet die Verwendung des Zusatzes „2.0“ eher auf eine In-das-Internet-hineinschreib-Seite hin, die sich mit Informatikgeschichte beschäftigen dürfte. Nach alledem geht die Zusatz „2.0“ insgesamt fehl.
Nachtrag: Der Slogan „relevanz auf halbmast“ gefällt mir übrigens außerordentlich gut.
Nach Schreibmaschine sah m.E. eher die „alte“ Schriftart aus, da in Monotype gehalten. Mitte der 90-er Jahre konnte ich schon länger schreiben und habe alles bekritzelt, was herumlag; zum Leidwesen meiner Eltern.
Ja, mir auch. ;-)
Dann sieht es aber nicht wie ein „Untertitel“ aus. Die Schrift ist für nen Untertitel m.E. zu dick und zu gross, wir sind doch nicht blind Didi, lol. Aber wie dem auch sei, dem Herrn des Hauses muss es gefallen. Wenn ich mein schlaues Büchlein aufschlage, denke ich aber, dass das irgendwie auf jeden Fall keine 1 werden würde, weil es ist doch eigentlich nur ein Zusatz für den Rest, das die Leute wissen was sie hier so vorfinden.