Aus Versehen befand ich mich vorhin in einem Etablissement, das auf so vielen strategisch platzierten Fernsehern, dass Weggucken nicht ging, das anscheinend verlorene Fußballspiel der beiden Herrenmannschaften von Deutschland und Japan sowie die anschließende „Analyse“ im Ersten zeigte. Die Berichterstatterin fragte einen Herrn Basti: „Basti, ich würde mal sagen, du warst auch nahe der Fassungslosigkeit. Wie erklärst du dir die Niederlage?“, woraufhin Herr Basti antwortete: „Ich erklär’s mir damit, dass wir eigentlich – wie auch in den vergangenen Spielen – wir hatten Chancen, ein Tor zu machen, haben des nicht gemacht, haben das 2:0 heute nicht gemacht und auch die taktische Umstellung von Japan, äh, in der Halbzeit auf ’nen 3–5‑2-System (oder man kann auch 5–2‑3-System sagen) haben wir keinen Zugriff gehabt.“ – Ich erreiche ja hier durchaus ein vermeintliches „Publikum“, daher frage ich mal so in den Raum rein: Wäre es, wovon ich ausgehe, bei mindestens gleichbleibendem Gewinn nicht wesentlich preiswerter, stattdessen eine halbe Stunde lang ein Testbild auszustrahlen und in der Zeit kann der Wirt schon mal kassieren und auch mal aufs Klo gehen oder so?
Zwar ist allein dieses Ereignis daran schuld, dass mir das heutige Fußballspiel überhaupt bekannt wurde (vgl. Fefe), aber ich versuche ja auch in lästigen Situationen oft noch etwas für meinen Geist zu tun. Mein „Japan!“-Ruf nach dem „Werder!“-Ruf am Nebentisch – offensichtlich beginnen Fußballfans ein Gespräch gern mit dem In-den-Raum-Rufen zufällig ausgewählter Fußballvereine und ich wollte keinesfalls als Laie erscheinen – wurde leider nicht mit einer ergiebigen Diskussion quittiert. Ich bin ein bisschen enttäuscht.
In Bezug auf die zu heutiger Vermittlung geführt habende Bürgergelddiskussion vor über einer Woche fand seitens Hubertus Heil (SPD) folgende (Archivversion) interessante Feststellung den Weg ins Freie: dass es „zentral“ sei, „dass Arbeitslose wieder in Arbeit kämen“. Ach so; und ich dachte schon, es gehe darum, dass Arbeitslose im Winter was essen können. Mein Fehler.
Schaaalke !
Ist das so was wie „Thoooooeeeeelke“?
Paauulii !
Weder Wumm, Wendelin noch der blaue Klaus.…
Pantera – Cowboys from hell, Moskau 1991
https://www.youtube.com/watch?v=UgOyXKanKHc
Mir fällt auf, dass ich zwar öfters Basti schon gesehen habe wie er spricht, aber die Worte nicht über die Wahrnehmungsgrenze hinaus in mein Gehirn vordrangen. Danke das du sie verschriftlich hast. In dieser Form macht das Sinn.