Es ist Montag. Ab kommendem Donnerstag zeigt das Deutsch-Jüdische Theater eine „szenisch-musikalische Collage zu Rosa Luxemburg“, die 1919 von der SPD unter Billigung von Friedrich Ebert umgebracht worden ist. Das Deutsch-Jüdische Theater wird unter anderem von dem SPD-eigenen Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. gefördert. Guten Appetit.
Markus Söder versucht sich neuerdings als Komiker, scheint mir; sein Bayern bezeichnete er als „Land der Freiheit und kein Land des Zwangs“, als die nördliche Schwesterpartei gerade beschlossen hatte (Archivversion), dass junge Leute gefälligst ein Jahr ihres Lebens abzugeben haben, um „der Gesellschaft“ zu dienen. Nun gut. Man bringe also in Bayern künftig neben antiken Folterwerkzeugen auch Symbole anderer Glaubensgemeinschaften an oder hänge die Folterwerkzeuge einfach ab. Ist ja ein freies Land.
Schlechte Nachrichten für Facebook: Alte Leute kriegen im deutschen Pflegeheim oft keinen Internetzugang. Es gilt also, die Zeit vorher mit möglichst viel guter Musik zu füllen.
Guten Morgen.
Kein Internet im Pflegeheim – dazu passt diese Studie: Lieber tot als im Pflegeheim – jeder dritte Deutsche spricht sich für betreuten Suizid aus.
Internetentzug ist echt nicht leicht!