Möööööp!
Unerwartet zerreißt ein Röhren die Stille in meinem heutigen Refugium: Draußen wird im Gänsemarsch gefahren und gehupt. Ein Blick auf die beteiligten Autos (zugegeben: das geht mit dem Fahrrad nicht so gut) versichert: Hier hat ausnahmsweise kein Pärchen beider Leben zu früh weggeschmissen und geheiratet, hier ist Fußball im Spiel.
Die örtliche Erfolgsmannschaft im Herrenfußball, in den 1960er Jahren einmal an der Tabellenspitze gewesen und seitdem mit einem Selbstbewusstsein wie Gerhard Schröder nach der Bundestagswahl 2005 ausgestattet, habe es wieder in die zweite Bundesliga zurückgeschafft, erklärt ein soziales Medium das Gehupe hocherfreut, als sei das für irgendjemanden, der nicht gerade finanziell von der Mannschaft profitiert, von Belang.
Ich hege Sympathien für Menschen, die sich so sehr für eine Sache begeistern können, dass sie am liebsten jedem ungefragt zweimal davon erzählen würden. So ähnlich geht es mir ja mit Musik, Tastaturen, Whisky und so. Nicht begreiflich ist mir bisher aber gemacht worden, warum der Brauch der Autokorsos (Benzin ist offensichtlich noch zu günstig, da sollte der Markt dringend mal regeln) mitsamt innenstädtischen Gejohles, in hässliche Schals und grelle Trikots gehüllt, ausgerechnet den Anhängern eines nicht mal besonders großen Fußballvereins exklusiv ausgeübt werden sollte. Mir fallen sofort mehrere ortsübergreifende Interessen ein, die sich deutschlandweit eines größeren Zuspruchs erfreuen als die Spielergebnisse besagten Vereins.
Mein Ansatz, dem Möööööp! konstruktiv ablehnend zu begegnen, sieht daher vor, ein eigenes Möööööp! zu etablieren. Ich schlage Autokorsos mit Pyrotechnik auf allen größeren Plätzen vor, wenn eine neue Single von Ed Sheeran (der trotz seines schrecklichen Musikstils immer noch mehr Anhänger hat als jeder Fußballverein) es in die Hitparade geschafft hat; und dann warten wir mal ab, wann der erste Fußballfan entrüstet fragt, ob die Vorlieben der Teilnehmer wirklich diesen Krach rechtfertigen.
Wie ich übrigens gerade sehe, wurde soeben eine neue Version einer app auf meinem Smartphone veröffentlicht. Das muss gefeiert werden. Möööööp!
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.