Jahrzehntelang haben EDV-Fachleute jenseits irgendwelcher Behörden und Quatschmedien auf die Gefahren von „Virenscannern“, also Software, die mit vollen Systemrechten läuft und immer mal wieder durch Schwachstellen und Fehlfunktionen auffällt, gewarnt; vergebens, denn noch immer werden „Virenscanner“ als Notwendigkeit empfunden.
Zum Glück ist Krieg:
Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für Aktualisierungen) eine dauerhafte, verschlüsselte und nicht prüfbare Verbindung zu Servern des Herstellers unterhalten. Daher ist Vertrauen in die Zuverlässigkeit und den Eigenschutz eines Herstellers sowie seiner authentischen Handlungsfähigkeit entscheidend für den sicheren Einsatz solcher Systeme. Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit des Herstellers bestehen, birgt Virenschutzsoftware ein besonderes Risiko für eine zu schützende IT-Infrastruktur.
Das BSI impliziert, das sei nur bei russischen Produkten ein Problem, erläutert diese Implikation aber nicht. Es scheint zu genügen, vor „dem Russen!“ zu warnen.
Nun, in diesem Fall: Dass Bahnfahren teurer ist als Fliegen, nützt vor allem Wladimir Putin, und dass ich die Bundeswehr bezahlen muss, ist ganz klar ein prorussisches Manöver!
(Klappt es?)
Obacht, Alarm, bimmbimmbimm auch im Netz: Ab Ende dieses Monats schreibt die defekteste EU aller Zeiten möglicherweise vor, dass meine Kommunikation totalüberwacht werden muss. Selbstredend dient das nur dem Schutz „der Kinder“, deren Nachrichten andererseits ebenso durchleuchtet werden dürfen wie die von Anwälten, Journalisten und sonstigen Mitmenschen, die das Pech haben, in der EU wohnen zu müssen. Immerhin ist also für Gleichberechtigung gesorgt.
Wo bleibt eigentlich die Revolution?
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.