Na, auch Linux statt Windows zu Hause?
Dann patcht mal schön euren Kernel!
Na, auch Linux statt Windows zu Hause?
Dann patcht mal schön euren Kernel!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.
Na, auch schon mal einen Pfad mit 1GB Länge erstellt? Was, das geht nicht unter Windows? Das macht schon bei 0,000026% dieser Größe, genau bei mehr als 260 Bytes, schlapp. Und sowas nennt sich Betriebssystem. Pffft
Nein, Windows unterstützt eine Pfadlänge von bis zu 32.767 Zeichen. Die interessante Frage dabei ist, wofür das nicht reichen sollte. (Jetzt komme mir bitte keiner mit 8.3‑Dateinamen.)
Linux hat hier also ein völlig unnötiges „Feature“, das einen scheunentorgroßes Loch reißt. Nur weiter so…
„Linux hat hier also ein völlig unnötiges „Feature“, das einen scheunentorgroßes Loch reißt.“
Und ganz wichtig: der Trecker der durch dieses Tor fahren soll muss genauso groß sein!
Welches Betriebssystem eignet sich am besten zum Surfen auf Pornoseiten?
OpenBSD?
Geht damit hardwarebeschleunigte Videowiedergabe auf AMD-Karten?
Ja.
Das ist schön, dann installiere ich das mal auf meinem und für mein Gürkchen.
Über die Gürkchen meiner Leser möchte ich uninformiert bleiben.