Na, auch Linux statt Windows zu Hause?
Dann patcht mal schön das „Sicherheitsupdate“ für euer sudo
!
Na, auch Linux statt Windows zu Hause?
Dann patcht mal schön das „Sicherheitsupdate“ für euer sudo
!
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details finden Sie hier.
Einfach kein sudo installieren, dann braucht man das wohl auch nicht.
Da bist Du aber diesmal spät ;-).
[2021-01-21T16:49:40+0100] [ALPM] upgraded sudo (1.9.4.p2-2 -> 1.9.5.p1-1)
[2021-01-28T09:19:45+0100] [ALPM] upgraded sudo (1.9.5.p1-1 -> 1.9.5.p2-1
Spät zu sein passt doch zu einem System, dessen Nutzer immer noch glauben, die Emulation von fuffzich Jahre alten Teletypes sei die beste aller Möglichkeiten, mit einem Betriebssystem zu interagieren.
Es gibt Dinge, die sind zeitlos gut
.
Stimmt, trotzdem benutzt du vermutlich eher nicht die besten Überbleibsel von damals, sondern die miesesten. Woran liegt das?
Daran, dass Du es behauptest! Und daran, dass Du, und scheinbar nur Du, an einem Antagonismus fest hängst. Einem, der heute völlig obsolet ist. Heute verläuft die Front zwischen Fakten und Facebook :-). Nicht zwischen Windows und Linux.
pffff. hab kein sudo. mach alles mit root und bin daher nicht gefährdet.
Kein sudo zu haben ist auch keine Lösung. Auch die patches täuschen nur darüber hinweg das Linux genau so unsicher ist wie alles andere auch. Es reicht nun mal eine Lücke, eine einzige. Es hört auch nie auf, selbst so eine supersimple in so einem sehr gefährlichen Tool ist erst jetzt entdeckt worden. Was für eine Pleite.
Das einzige was hilft sind 10cm Luftspalt, neudeutsch airgapping. Confidential und elektronische Geräte schliessen sich per se aus, da hilft nur ne große Rolle Klebeband iin das man die Geräte einwickelt.
Du benutzt aber auch ein Netzwerk oder wie schaffst Du es hier zu schreiben?
> Das einzige was hilft sind 10cm Luftspalt
Wenn Du schon so paranoid bist, müßtest Du Deine Stromversorgung abschotten,
In einem Fenster losen, abhör- und schal sichern, ohne jedlichen Hohlräumen / Leit-
ungen in den Wänden / Boden / Decke und darum ein Faradayscher Käfig… arbeiten.
Dann gäbe es immer noch Kollegen, Partner, Putzfrau … die Dir etwas unterschieben
könnten. Also am Besten auf jegliche Kommunikation verzichten und jeglichen Kon-
takte, könnte ja jemand etwas gegen einem haben.
Also entweder „absolut“ sicher leben, etwaige Komforteinbußen hinnehmen oder
mit einer gewissen Unsicherheit leben. Um so Komplexer ein System um so unsich-
er wird es.
Naja, für das Netz habe ich extra Geräte.
Bei der Putzfrau hilft nur eine Armlänge Abstand und wenn du es schaffst deine deine PC Schaltnetzteile aus dem Störnebel jeder x-beliebigen Netzversorgung rauszufiltern bist du reif für den Physik- und Mathenobelpreis gleichzeitig.
Außerdem weißt du ja gar nicht ob ich so paranoid bin, oder?
Was sind das für „extra Geräte“ sind die absichtlicher oder was kann ich darunter verstehen?
Der Physik Nobelpreis: Schadsoftware „Powerhammer“. Eine „NoSpy-Box soll die
Gegenmaßnahme sein, aber vielleicht dient die ja auch zur Überwachung.
Für mich hört sich Dein Beitrag nach Paranoia an. Sicherheitslücken wird es immer geben,
man kann diese nur minimieren und die Komplexität raus nehmen.
Extra Geräte ist jetzt gerade n Notebook der ungeschützt im Netz hängt und auf dem außer sinnlosen Senfbeiträgen und rumtreiben in Schmuddelecken (zur Feldforschung natürlich) nichts anderes läuft.
Wenn ich dir auf einem „hochsicherheitsrechner“ Schadsoftware installiere die über das extrem niederimpedante Verbundnetz „Signale einer bestimmten Frequenz“ sendet dann wundere ich mich nicht woher die globale Erwärmung kommt. Aber Spiegel Leser wissen halt mehr … Schwachsinn, das war schon immer so. Wie die z.B. über die LC Filter der Netzteile kommen sollen kann wohl nur einer der Schwachköpfe von der jetzt Ericusspitze erklären.
Egal was Du sagst, es gibt entsprechende Filter für den PC, die vom BSI zertifiziert sind.
Also gibt es genug die an solch eine Möglichkeit glauben. Ansonsten gäbe es solche Pro-
dukte nicht, siehe z. B. https://heinen-elektronik.de/nospy-bereich/