Sonstiges
Medi­en­kri­tik CXVII – Glück gehabt: Online­zei­tun­gen wol­len mich nicht als Leser.

Wenn jemand – wie zum Bei­spiel die­ser Tage erst ich – sich wenig­stens theo­re­tisch dafür inter­es­siert, zwecks bes­se­rer Infor­miert­heit von dem Online­an­ge­bot irgend­ei­ner der nam­haf­ten deutsch­spra­chi­gen Zei­tun­gen Gebrauch zu machen, dann muss man das zunächst ein­mal für sich selbst recht­fer­ti­gen: Lohnt es sich, Geld für Medi­en aus­zu­ge­ben, die man dann, geht es nach den Ver­la­gen, nicht ein­mal ver­lin­ken darf?

Hat man sich dann schließ­lich trotz­dem dafür ent­schie­den, steht die Ana­ly­se der ver­füg­ba­ren Online­an­ge­bo­te an. Als für mich ganz gute Kri­te­ri­en haben sich neben nach­ge­wie­se­ner Zuver­läs­sig­keit sowie einer The­men- und Infor­ma­ti­ons­viel­falt, was das Wich­tig­ste an Nach­rich­ten sein soll­te, eine nicht all­zu plum­pe Spra­che, ein gut orga­ni­sier­ter RSS-Feed, eine erträg­li­che app mit sinn­voll ein­stell­ba­ren Benach­rich­ti­gun­gen (also zum Bei­spiel nicht all­zu blö­den Eil­mel­dun­gen), Wer­be­frei­heit wenig­stens nach Zah­lung und die zumin­dest anschei­nend auf das Nötig­ste beschränk­te Ein­ord­nung des Tages­ge­sche­hens erwie­sen. Ein­ord­nen kann ich schon allein, dan­ke trotz­dem. Schon beim Schrei­ben die­ser Kri­te­ri­en fällt mir sofort ein hal­bes Dut­zend Tages- und Wochen­zei­tun­gen ein, die so was von raus sind.

Geht man nach dem ersten Raus­fil­tern der beson­ders ein­drucks­voll so ver­hunz­ten Quatsch­blät­ter statt, wie sonst, bloß über­flie­gend mit die­sem Blick an die ein­schlä­gi­gen Qua­li­täts­me­di­en her­an, so ist man zunächst ein­mal über­rascht. In mei­nem Fall war es zum Bei­spiel so, dass das­je­ni­ge Nach­rich­ten­por­tal, des­sen gepush­te Eil­mel­dun­gen mich bis­her wenig­stens den Anschein von Infor­miert­heit wah­ren lie­ßen, trotz im son­sti­gen Brei lei­der her­vor­ra­gen­der RSS-Fähig­kei­ten – sogar an Kate­go­rien wur­de gedacht – abseits die­ser Eil­mel­dun­gen oft eher bil­lig und vor allem voll­ge­stopft mit Rekla­me ist, was ich bis heu­te gar nicht bemerkt hat­te. Das pas­siert, wenn man nur die Über­schrif­ten liest. Und was nun?

Manch­mal schei­tert die Suche schon an mei­nen tech­ni­schen Ansprü­chen. Die vor noch nicht lan­ger Zeit auch inhalt­lich emp­feh­lens­wer­te, aber inzwi­schen zuse­hends fla­cher argu­men­tie­ren­de „ZEIT“, die mich eben­so wie frü­her das mir dann aller­dings doch etwas zu preis­in­ten­si­ve „Han­dels­blatt“ mit einem siche­ren Web­brow­ser nicht immer rein­las­sen will (ich sol­le doch bit­te das Aus­füh­ren von Code zulas­sen), bie­tet mir an, ich kön­ne ja gegen ein gerin­ges Ent­gelt nicht etwa kei­ne, son­dern weni­ger Wer­bung sehen. Da sehe ich lie­ber gar kei­ne und suche mir ein ande­res Portal.

Die „Neue Zür­cher Zei­tung“, als Aus­lands­pres­se immer­hin theo­re­tisch als objek­tiv hin­sicht­lich deut­scher Innen­po­li­tik anzu­se­hen, ist momen­tan umstrit­ten, was erst mal nicht schlimm sein muss, aber ich wer­de es lei­der in abseh­ba­rer Zeit nicht erfah­ren – auf dem Smart­phone (i.e. in der app) bleibt die Ansicht leer. Das sei ein bekann­ter Feh­ler, beschied mir der „Leser­ser­vice“, und ich sol­le so lan­ge die Web­site nut­zen; die frei­lich funk­tio­niert, aber eben dann doch nur die Hälf­te von dem bie­tet, wonach mir der Sinn steht.

Etwas wei­ter nörd­lich, bei der „Süd­deut­schen Zei­tung“, zäh­len zu den zur­zeit meist­ge­le­se­nen Arti­keln eine „Mei­nung“ mit dem Titel „Zwang ist legi­tim“, eine „Mei­nung“, dass Donald Trump „jedes Mit­tel recht“ sei, sowie meh­re­re Mel­dun­gen über Sport (öde) und Fern­se­hen (fast eben­so öde), davon min­de­stens eine (ich habe nicht mehr wei­ter gele­sen) als „Mei­nung“, dass irgend­ei­ne Ände­rung im Ame­ri­can Foot­ball (öde) „per­fi­de“ sei. Kann man so sehen, kann man auch so schrei­ben, aber woll­te ich ein sol­ches Über­ge­wicht an „Mei­nun­gen“ finan­zie­ren, finan­zier­te ich doch lie­ber Blogs. (Ob ich Abon­ne­ments anbie­ten sollte?)

Die „FAZ“ schließ­lich, auch sie hat nur einen sehr schwer zu fil­tern­den RSS-Feed (kei­ne Kate­go­rien), hat nicht das preis­wer­te­ste Ange­bot, aber wenn mich erst mal genug Alter­na­ti­ven fru­strie­ren, wer­de ich irgend­wann zum Stur­kopf. Auf faz.net bedeu­tet man mir, ich sol­le ent­we­der mei­nen Wer­be­blocker deak­ti­vie­ren oder ein „beson­de­res Ange­bot“ – das wer­be­freie Online­abon­ne­ment – anneh­men. Der Link zu die­sem „beson­de­ren Ange­bot“ führt zur­zeit zu einer 404-Feh­ler­sei­te, die ich aber immer­hin auch mit ein­ge­schal­te­tem Wer­be­blocker sehen kann. Ein test­wei­se abge­schlos­se­nes Pro­be­abon­ne­ment – 30 Tage gra­tis – schal­te­te in der app zwar alle „F+“-Artikel frei, aber die Web­site lässt mich trotz­dem nicht mit akti­vier­ter Rekla­me­ab­wehr rein. Das ist zumin­dest ein posi­ti­ver Aspekt an kosten­lo­sen Pro­be­abon­ne­ments: Man spart schließ­lich doch noch eine Men­ge Geld.

Soll­te also künf­tig erneut die Ver­mu­tung auf­tau­chen, dass mein hier Geschrie­be­nes lesens­wer­ter wäre, betrie­be ich aus­nahms­wei­se mal rich­ti­ge Recher­che: Ich kann nichts dafür – Online­zei­tun­gen wol­len mich nicht als Leser.

Dann eben nicht.

Senfecke:

  1. Was, zur Höl­le, kann man im Jah­re 2020 noch in irgend­ei­nem Medi­um lesen, das ein Ent­gelt wert wäre?
    Ich lebe in einer knapp 100.000 Ein­woh­ner Stadt. Als jun­ger Mensch, in den 1970er Jah­ren, gab es hier 3 Tageszeitungen.
    Eine Zei­tung, Ori­gi­nal-Pro­dukt der Stadt, stramm auf FDP getrimmt. Die zwei­te Zei­tung, ein Abkömm­ling eines regio­na­len Clu­sters, war CDU lastig, und zu guter Letzt ein Pro­dukt des damals schon gro­ßen WAZ-Kon­zerns, natür­lich SPD.
    Wann immer die The­men hoch her gin­gen, sei es die RAF, die Kern­ener­gie oder auch der Nato-Dop­pel­be­schluß, es lohn­te sich immer wie­der alle 3 Zei­tun­gen zu kau­fen, man bekam 3 unter­schied­li­che Bericht­erstat­tun­gen und in den redak­tio­nel­len Kom­men­ta­ren 3 unter­schied­li­che Bewertungen.
    Heu­te gibt es nur noch die Hei­mat­zei­tung, der kom­plet­te Welt‑, Bundes‑, und Regio­nal­po­li­ti­sche Teil eben­so wie der Haupt­sport­teil gelie­fert von Fun­ke-Media, ein­zig der Lokal­teil wird noch hier erstellt.
    Dafür bezahl ich nichts.
    Zur Zeit nut­ze ich newstral.de, hier wer­den aus zig Zei­tun­gen Head­lines geli­stet. Spä­te­stens nach dem drit­ten Test weiß man, die Head­line ist die Bot­schaft, da kommt nichts mehr. Ver­schwen­de­te Lebens­zeit von A‑Z.

  2. Die dum­men Kin­der in den Red­ak­zio­nen schrei­ben sowie­so nur den Mist von Twit­ter ab. War­um soll man denen dafür Geld geben?

    • Und sie brau­chen oft auch noch 12–48 Stun­den dazu um bei Twit­ter abzu­schrei­ben, bzw. haben irgend­wel­che Wen­dun­gen der Geschich­te noch gar nicht mit­be­kom­men wäh­rend sie gera­de den Arti­kel schreiben.

      „Jour­na­lis­mus“

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.