Es ist ja, allerwertester der Verlage namens cbj, sicherlich eine vermarktungsmäßig okaye Idee, sich bei der Gestaltung von Klappentexten von Totbaummedien („Bücher“) an aktuellen Sprachmarotten zu orientieren, etwa einem Buchtitel eine Raute voranzustellen, um einen hashtag zu simulieren (der natürlich nicht nur keine Leerzeichen mag, sondern vor allem jeden Witz im Offlinekontext verliert, ist die Funktionsweise eines hashtags doch nichts als das Kategorisieren von Dingen in Medien, die sonst keinerlei Kategorisierung ermöglichen, wozu Bücher nun wirklich nicht zählen), oder es unklar zu lassen, in welcher Sprache das auf Käufer wartende Buch verfasst ist, denn viele Menschen mögen Überraschungen; aber …
… was das „mit“ hier auf dem Titel verloren hat, verstehe ich trotzdem nicht. Da muss bei einer Neuauflage dringend ein update her!
Was für ein selten bescheuerter Beitrag.
Du hast vollkommen Recht!
Gibts das ncht als Hörbuch?
Listenbook?
Das heißt jetzt (H)Earbook!
Ihr„alles,was Alexibexi so an Bezeichnungen für seine Conaisseure raushaut“