Dass das, was irgendwelche lichtscheuen Gestalten „mobile first!“ nennen, also die Fokussierung auf winzige Bildschirme als einzig relevante Ausgabeeinheit, einigermaßen scheußlich ist, habe ich anderswo ja schon erklärt. Mir bisher neu war allerdings der Ansatz des „mobile last!“, wie man ihn zum Beispiel bei InformIT findet.
Scrollt man dort nämlich hinunter, so bekommt man eine immerhin nicht völlig absurde Buchempfehlung eingeblendet, die zwar keinen „Schließen“-Knopf hat, aber rechts neben dem Text auf vernünftigen Bildschirmen zumindest genug Platz hat, um nicht allzu störend aufzufallen.
Außer, man hat ein Smartphone.
(Pfeile von mir, defekte Grafikskalierung nicht von mir.)
Der Untertitel von „InformIT“ („the trusted technology learning source“) bedeutet übersetzt so viel wie „die vertrauenswürdige Quelle zum Lernen von Technik“. Von Webdesign steht da ja nichts.
Alle in einen Sack …