Die Software WordPress, die seit 2005 auch Basis für diese Website hier ist, hat den großen Nachteil, dass sie URLs in Kommentaren erlaubt, dass also ein Kommentator zusätzlich zu seinem Senf noch einen Verweis auf seine (oder eine beliebige andere) Website hinterlassen kann.
Kommentarspammer haben das jahrelang ausgenutzt, da auch Links in Kommentaren von schlechten Suchmaschinen wie Google oft einen positiven Einfluss auf die Bewertung der jeweiligen Website hatte. Auch bei mir hat sich zumindest eine Kommentatorin mit einem unauffälligen Verweis bemerkbar gemacht, der Rest ist möglicherweise im Spamfilter hängen geblieben.
Google mag das aber nicht mehr. Und so bekam ich heute eine Mail, die ich hier auszugsweise wiedergebe:
Hiermit möchten wir uns an Sie als Webmaster von
(verlinkte Adresse)
mit folgender Bitte wenden:
Wir lesen sehr gerne Ihre Beiträge und kommentieren diese auch mit Freude. Jedoch möchten wir auf die Links in den Kommentaren zu unserer Website verzichten, darum bitten wir Sie den unten genannten Link zu entfernen. Den Content können Sie ganz nach Ihrer Vorstellung belassen oder auch löschen. Wir freuen uns aber natürlich, wenn Sie den Content trotzdem belassen, damit wir einen Mehrwert zu ihren Beiträgen bieten können.
Mit anderen Worten: Die Verantwortlichen haben irgendwo gelesen, dass der „Backlinkspam“ von Google nicht mehr so toll gefunden wird, und würden ihn gern nachträglich entfernen, um ihre Weste reinzuwaschen.
Da helfe ich doch gern:
Hallo,
> Wir lesen sehr gerne Ihre Beiträge und kommentieren diese auch mit Freude.
Das haben Sie genau einmal getan.
> Jedoch möchten wir auf die Links in den Kommentaren zu unserer Website
> verzichten, darum bitten wir Sie den unten genannten Link zu entfernen.Ich fürchte, diesem Wunsch werde ich nicht ohne Weiteres nachkommen.
Ich habe sehr wohl gelesen, dass Sie momentan recht viele „Webmaster“ anschreiben, weil Sie fürchten, dass Sie in Google schlechter gestellt werden. Das heißt, Sie haben über einen langen Zeitraum Ihre Website aggressiv per Kommentarspam beworben (und damit fremde Webauftritte, auch den meinen, als Litfaßsäule verwendet) und nun ein Problem damit, dass Ihr Spam auch als Spam bewertet wird? Das ist unfreiwillig komisch.
Ich mache Ihnen ein Angebot: Gegen eine Zahlung von 20 Euro (Paypal bevorzugt) entferne ich jeden Link auf Ihre Website. Ansonsten bleiben Sie drin.
Ich bin ja nicht so.
Ein Leser mehr! ROFL! Du hast vollkommen Recht!
Ich habe gestern eine absolut identische Mail bekommen. Darf ich mir deine Antwort kopieren?
Klar. Aber gib mir dann auch was ab.
Wieso nur € 20?
Weil ich kein gieriger Jurist bin und zudem nicht annehme, dass sie blöd genug für höhere Beträge sind.
Gierig sind zunächst einmal nur die Mandanten. Der Rest wird mit Nichtwissen bestritten.
Natürlich. Ob das auch die so sehen, die den Anwalt letztlich zahlen müssen?
Natürlich nicht. Die wollen gar nichts zahlen. Es existieren aber Mittel und Wege, berechtigte Ansprüche durchzusetzen.
Berechtigung scheint subjektiv.
Das ist Sache des Gesetzgebers, der Du mit Deiner mitgliederverlierenden Partei nie sein wirst.
Parteipolitik halte ich inzwischen für zumindest fragwürdig. Ich werde alt und nachdenklich. Mal sehen.
Gleich mal gucken ob die bei mir auch kommentiert haben. 20 Euro gegen 2 Minuten Arbeit klingt ganz gut.
2 Minuten? Hast du kein Adminer?