„I woar z’jung, du woarst z’scheen,
sunst hätt i des ois kumman g’sehn.“
– EAV: I hob des G’fühl
… Wie eine Katze mit der Beute spielen, bis sie keinen Ausweg mehr sieht. Dann das Genick durchbeißen. In der Tierwelt funktioniert das ziemlich einfach. Er aber war ein Mensch, ein Jäger und Sammler. Diese Jagd sollte ihm den Verstand rauben.
Nach nichts als Stetigkeit stand ihm weniger der Sinn, als er auf sie traf. Er wollte nicht mehr verlieren und wusste, dass jeder Versuch zwangsläufig zum Irrtum führen würde. Auch sie war froh über den Ausweg aus ihrem Alltagstrott. Dass in den Jahren ihres Kontakts jeder außer ihnen selbst zu erkennen imstande war, dass sie sich liebten, wurde ihnen nur langsam bewusst.
Wie eine Katze mit der Beute spielen. Die Beute küsst die Katze nicht, die Katze küsst nicht zurück. Rennen, immer weiter rennen. Wer ist Tom, wer Jerry?
Er wusste, dass er sie ergründen musste, aber immer, wenn er es versuchte, scheiterte er an seinen eigenen Grenzen. Sie kreisten umeinander wie Trabanten um Planeten, ohne sich jemals zu berühren. Nur manchmal spien sie in einer immer viel zu kurzen Eruption das Feuer in ihnen so hoch, dass sie einander entflammten. Keiner von ihnen aber wagte es, es auszusprechen. Sie versprachen einander die Ewigkeit und hatten doch Angst vor ihr. Rennen, rennen.
Jedes Mal, wenn es zu viel wurde, zog einer von ihnen einen Strich unter das Kapitel, nur um das nächste anzufangen. Sie wussten, dass jedes Buch einmal endet. „Die unendliche Geschichte“ hat über 400 Seiten, aber eben auch eine letzte Seite. Er hatte sie nie bis zum Ende gelesen. Rekapitulation setzte Kapitulation voraus.
Sie hatte den ersten Schritt gemacht und sie schloss die Tür hinter sich zu. Im Spiel des Lebens war er wieder einmal Zweiter gegen sich selbst. Das letzte Kapitel blieb ungeschrieben. …
„You only know you love her when you let her go
and you let her go.“
– Passenger: Let Her Go
Du hast vollkommen Recht!
Latürnich. Warum versagst Du dann immer wieder?
Aus Versehen.