Apropos FOCUS: Was ist eigentlich ein (Computer-)Nerd? Jemand mit umfangreichen Kenntnissen von Funktionsweise und Möglichkeiten der Digitaltechnik, der, bepickelt und bebrillt, im dunklen Keller von kalter Pizza lebt? Jemand, der typischerweise den Unterschied zwischen „Hacken“ und „Dinge kaputtmachen“ verstanden hat, der sich im CCC engagiert und dessen Lieblingsspielzeug als Kind der Lötkolben (nicht „Lötkolben“, ihr Ferkel) war?
Weit gefehlt, behauptet man beim FOCUS, wo man den täglichen Umgang mit dem Internet für so wunderlich hält, dass man es sich nicht nehmen lässt, dem dämlichen Artikel über die Piratenpartei, trotz sogar wörtlichen Zitats von Wilm Schumacher („Wir sind schon längst nicht mehr die sogenannte Internet-Partei“) in der Überschrift „Internet-Partei“ genannt, einen weiteren über Rainer Langhans nachzuschieben, der der Internet-Partei nicht nur 20.000 Euro überreichte, sondern obendrein auch einer von denen ist, und man liest die unverhohlene Bewunderung des Autors aus jeder Silbe heraus, wenn er schreibt:
„Ich könnte sicher noch mehr machen, aber ich bin so fünf, sechs Stunden am Tag im Netz“. Was er da mache? „Twitter, Facebook, das übliche“. Rainer Langhans, der Nerd, und das mit 71 Jahren.
Twitter, Facebook. Was für ein Nerd! Womöglich hat er gar eine E‑Mail-Adresse?
FOCUS, du olles Investigativblatt, das ist doch eine gute Idee für einen Folgeartikel. Ich „freue“ mich darauf!
Nunja, hauptsache die Nerds bei der Piratenpartei tragen keine Skimaske wärend ihres Nerdtuns. Ihr Lötkolbenfetischisten.
Nein, aber einen Papagei auf der Schulter.