Nerdkrams
Digi­ta­le Verflachung

(Vor­be­mer­kung: Weil ich mich im IRC gera­de so schön dar­über auf­ge­regt habe, rot­ze ich hier noch kurz eine Lang­fas­sung eines wei­te­ren öden Com­pu­ter­the­mas rein. Kei­ne Sor­ge, mor­gen gibt es wie­der Musik.)

Seit Win­dows 95 neh­me ich eine eigen­ar­ti­ge Ent­wick­lung wahr: Mit jeder grö­ße­ren Ände­rung an den Bedien­kon­zep­ten der Arbeits­um­ge­bung wird alles, rezi­prok zu den Zukunfts­vi­sio­nen aus frü­hen sci­ence-fic­tion-Fil­men und ‑Roma­nen, nicht kom­ple­xer und bun­ter, son­dern, im Gegen­teil, schlich­ter und abstrakter. 

Win­dows 95 kenn­ta, das zuge­hö­ri­ge Micro­soft Word sah so aus:

Mit Win­dows 98 wur­de Abstand genom­men von drei­di­men­sio­na­len Schalt­flä­chen, Micro­soft Office kam eben­so wie der Inter­net Explo­rer ab Ver­si­on 4 (seit Win­dows 98 und 95 „C“ fester Bestand­teil des Systems) erst­mals flach daher:

Danach tat sich erst ein­mal lan­ge nur wenig, erst Win­dows XP brach­te wie­der grö­ße­re Ände­run­gen mit sich. Nun konn­te man die Sym­bol­lei­sten nicht noch wei­ter ver­fla­chen, also beschloss man, statt­des­sen die Schalt­flä­chen oben rechts in den Fen­stern auf­zu­bla­sen. Das hat offen­kun­dig nicht genügt; mit Vista und der affi­gen „Aero“-Oberfläche wur­den die bis dahin bereits gro­tesk gro­ßen but­tons noch­mals ver­brei­tert. (Mit „Aero“ begann auch die Unart in der „Deskmodder“-Szene, kom­men­de Win­dows­ver­sio­nen als Maß­stab für die Gestal­tung eige­ner Wer­ke her­an­zu­neh­men. An den immer­glei­chen „Glas“-Themen hat­te man sich so schon vor Ver­öf­fent­li­chung von Win­dows Vista satt­ge­se­hen. Ob das beab­sich­tigt war?)

Das Maxi­mum an kind- und senio­ren­ge­rech­ter Umge­stal­tung schien erreicht, aber Micro­soft wäre nicht Micro­soft, wenn man nicht immer noch für eine Über­ra­schung gut wäre: „Win­dows 8“ bekommt eine (vor­erst optio­na­le) Wur­stober­flä­che namens „Metro“ spen­diert. Die Sym­bol­lei­sten blei­ben flach, die Schalt­flä­chen gro­tesk, neu hin­zu kom­men eine eben­falls gro­tesk gro­ße Beschrif­tung von Fen­stern und eine völ­li­ge Ent­schlackung jeg­li­cher Sym­bo­le. Das sieht dann etwa so aus:

Oder so:

Von den Ent­wick­lun­gen des Datei­ma­na­gers, der seit Win­dows 3.11 kon­ti­nu­ier­lich schlich­ter (und damit unbrauch­ba­rer) wird, muss ich wahr­schein­lich nicht mehr reden; nur so viel: Unter Win­dows 7 muss man auf exter­ne Zusatz­pro­gram­me zurück­grei­fen, um eine Schalt­flä­che zu erhal­ten, die es ermög­licht, ein Ver­zeich­nis nach oben in der Ord­ner­hier­ar­chie zu gelan­gen. Es ist erstaun­lich, dass er über­haupt noch eine Adress­lei­ste besitzt.

Viel­leicht bewe­gen wir uns tat­säch­lich immer wei­ter zurück in der GUI-Gestal­tung, Ata­ri GEM/TOS (Mit­te der 1980-er Jah­re ver­öf­fent­licht) etwa wür­de sicher auch her­vor­ra­gend auf einem tablet aussehen:

Als letz­te Kon­se­quenz wäre, wenn schon ein revi­val des DOS-Prompts ver­mut­lich aus­blei­ben wird, so ein scheuß­li­ches Mach­werk wie Unity, selbst­ver­ständ­lich ohne til­ing (mehr als 1 Fen­ster gleich­zei­tig über­for­dert den dum­men durch­schnitt­li­chen Anwen­der von heu­te), der klein­ste gemein­sa­me Nen­ner, wobei man da sicher die obe­re Lei­ste auch weg­las­sen kann; oder man lässt gleich alles weg. In Zukunft sind die Men­schen von RTL, BILD und Face­book wahr­schein­lich ohne­hin so ver­blö­det, dass alles außer­halb ihres Brow­sers (natür­lich Goog­le Chro­me, sagt die Com­pu­ter-BILD) für sie schlicht nicht mehr inter­es­sant ist und eigent­lich so ein System, das zwi­schen Voll­bild-Chro­me und Voll­bild-Bal­ler­spiel hin- und her­schal­ten kann, völ­lig genü­gen wür­de. Das wür­de das Laden eines „Desk­tops“ gänz­lich erüb­ri­gen, Zeit spa­ren, und damals in den 80-ern hat man PONG ja auch noch im Voll­bild gezockt, ohne erst eine Maus anschlie­ßen zu müs­sen. Vin­ta­ge, baby.

Aber Haupt­sa­che, wir kön­nen mit unse­ren Gra­fik­kar­ten prah­len, die im Leer­lauf mehr Strom ver­brau­chen als unse­re CPU unter Voll­last. Und über Leer­lauf kom­men sie nur noch sel­ten hinaus.

Frü­her, als heu­te noch die Zukunft war, war die gute alte Zeit irgend­wie angenehmer.

Senfecke:

  1. also ich seh Schwarz-Weiß eh schon kom­men, da bei dem heu­ti­gen Trend der AMOLED Tech­no­lo­gie dies akku­s­pa­rend sich aus­wir­ken würde.

  2. also ich sehe da einen Zusam­men­hang. Je dicker die Sili­kon­kis­sen der Frau­en oder auch von Ste­ve Jobs wer­den desto fla­cher wer­den die Ober­flä­chen der Betriebs­sy­ste­me sowie die all­ge­mei­nen Witze.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.