PolitikIn den Nachrichten
Geschichts­re­vi­sio­nis­mus

SPON hat mal wie­der was zu melden:

Inzwi­schen ver­su­chen Neo­na­zis auch den tra­di­tio­nel­len Erin­ne­rungs­tag der Lin­ken, den Tag der Arbeit, mit ihrer For­de­rung nach einem natio­na­len Sozia­lis­mus zu besetzen.

So?

Gesetz­li­cher Fei­er­tag wur­de der 1. Mai erst wie­der ab 1933 durch die Natio­nal­so­zia­li­sten. Das Reichs­ge­setz vom 10. April 1933 benann­te ihn als „Fei­er­tag der natio­na­len Arbeit“. Im Jahr 1934 wur­de der 1. Mai durch eine Geset­zes­no­vel­le zum „Natio­na­len Fei­er­tag“ erklärt.

(Wiki­pe­dia-Arti­kel zu die­sem Thema)

Das üben wir noch mal.