Sonstiges
Ver­sand per Nachname

Indo­ne­si­en hat über 275 Mil­lio­nen Ein­woh­ner, vie­le von ihnen tra­gen nur einen Namen, denn Fami­li­en­na­men sind dort weder vor­ge­schrie­ben noch erb­lich. Äthio­pi­en, Eri­trea und Island – drei Län­der, die ich schon immer (jeden­falls seit vor­hin) mal im sel­ben Kon­text nen­nen woll­te; wie­der etwas von der Zu-erle­di­gen-Liste abge­hakt! – ver­zich­ten eben­so auf klas­si­sche Fami­li­en­na­men, da kom­men ein bis zwei Vor­na­men von leben­den oder toten Vor­fah­ren hin­ten dran und damit ist das erle­digt. So ist noch erkenn­bar, wie der Vater und/oder die Mut­ter heißt, aber zwei bis drei Gene­ra­tio­nen nach der Namens­ver­ga­be spielt das gar kei­ne Rol­le mehr. War­um soll­te es auch?

In Deutsch­land hin­ge­gen ist es nicht mög­lich, sei­nen Fami­li­en­na­men ersatz­los zu strei­chen, und auch ein Wech­sel (wenn nicht gar, wie in den ein­gangs genann­ten Bei­spie­len, ein Aus­lau­fen) des Fami­li­en­na­mens ist – wenn man nicht gera­de ein Freund des aus­ge­dien­ten Bezie­hungs­mo­dells Ehe ist – nur schwer mög­lich; man soll­te ein Gut­ach­ten für eine psy­chi­sche Beein­träch­ti­gung im Fall der Bei­be­hal­tung des Nach­na­mens bei­fü­gen oder hat wahr­schein­lich Pech gehabt.

Die natio­nal­so­zia­li­sti­sche Her­kunft die­ser Rege­lung ist ein ganz beson­ders put­zi­ger Umstand, dem nach­zu­ge­hen hier aber zu weit füh­ren wür­de. In einem Gespräch über eigent­lich ande­re The­men teil­te man mir gestern mit, die Not­wen­dig­keit von nicht belie­big ver­än­der­ba­ren Nach­na­men sei schon sinn­voll, denn damit kön­ne man eine Per­son sicher iden­ti­fi­zie­ren. Sta­ti­stisch gese­hen gibt es in Deutsch­land mehr als drei Andre­as Mül­lers, aber die bekom­men trotz­dem (manch­mal – man kennt’s ja von der Post) die kor­rek­ten Brie­fe und Pake­te. Wie machen sie das?

Deutsch­land hält wei­ter am Kon­zept des unver­än­der­li­chen Patro­nyms fest, süd­lich Fries­lands aber noch nicht ein­mal auf die char­mant-histo­ri­sche („Wer­ner Wer­ner­sen“, Ken­ner sind ent­zückt), son­dern auf die albern-behörd­li­che Art: Man muss zum Bei­spiel Schmidt hei­ßen, weil einer der Vor­fah­ren beruf­lich Din­ge schmie­de­te und es ver­bo­ten ist, das nicht mehr zei­gen zu wol­len. Da kommt man nur mit einer Hoch­zeit raus. Das muss die­se moder­ne Gesell­schaft sein, von der alle reden. – In Deutsch­land hei­ßen Män­ner ent­we­der „Sohn von“ oder „Schwie­ger­sohn von“, Frau­en hin­ge­gen „Toch­ter von“ oder „Schwie­ger­toch­ter von“. Manch­mal gibt es auch Dop­pel­na­men für die­je­ni­gen, die sich nicht ent­schei­den kön­nen, ob sie sich lie­ber als den Nach­kom­men oder als den Schwie­ger­nach­kom­men der Namens­ge­ber anre­den las­sen möch­ten. Das Indi­vi­du­um ist unerheblich.

Frei­heit ist eine Ver­pflich­tung, kein Recht.
Beni­to Mussolini

Es wird der­zeit viel (vor allem ver­ba­ler) Auf­wand betrie­ben, damit das ein­ge­tra­ge­ne Geschlecht und der ein­ge­tra­ge­ne Vor­na­me leich­ter geän­dert wer­den kön­nen. Aber war­um eigent­lich nur der Vor­na­me?

Senfecke:

  1. Was haste denn gegen „Tux“ ? Ist doch
    en schöö­ner Naame.….
    Man muss doch nich immer wegen jeder
    Klei­nig­keit zum Amt rennen.
    Dei­ne Eltern wer­den sich schon was dabei
    gedacht haben.

  2. Dass all die Bau­ers, Mül­lers, Schmieds, die Grafs und Her­zogs usw. so hei­ßen, weil sie einen sol­chen irgend­wo in ihrer Ahnen­rei­he als Vor­fahr haben, scheint plau­si­bel. Hier fragt man sich frei­lich zurecht, war­um so vie­le Leu­te Pfaff hei­ßen oder Bischof, oder gar Papst?

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.