Je intensiver mir irgendwelche „Aktivisten“ erzählen wollen, wen ich gefälligst aus völlig bekloppten Gründen zu wählen habe, desto mehr Lust habe ich, am 26. September eine Partei zu wählen, die ihnen die Zukunft so unangenehm gestaltet wie möglich.
Senfecke:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr...
Senf hinzufügen
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.
Ich wünsche mir, dass DIE PARTEI über die 5 %-Hürde in den BT kommt, dann würde es etwas unterhaltsamer.
Wenn ich anderen sage, dass ich evtl. nicht wählen gehe, reagieren ausgerechnet diejenigen besonders „demokratisch“ empört, denen Politik vier Jahre lang am selben vorbeigeht.
Ich will die CDU verhindern. Mal gucken, wie.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Aus diesen Gründen werde ich DIE Partei nicht wählen und vermutlich unter den „Sonstigen“ zu finden sein. https://jungle.world/artikel/2021/35/unwaehlbar
CDU verhindern könnte klappen, wobei die GRÜNEN mit ihrer eigenen Partei von vor 35 Jahren heute keine Koalition bilden würden: Alles Spinner, Chaoten, Komunisten und Fundamentalisten.
Ich hoffe unironisch auf die Ampel. Spannende Frage: macht die FDP das?
Mit Lars Windhorst als Bauminister für die F.D.P. ..
Meinst Du das ernst?
Das einzige was ich an der „T‑Shirt-Aktion“, an der sich der ganze Artikel aufhängt, ekelerregend fand war das Gewinsel der üblichen Berufsbetroffenen, diesmal angeführt vom Grünen-U-Boot Semsrott, der überhaupt nicht verstanden hat, worum es dabei ging und, ganz wie das andere woke Gesindel auch, nur reflexartig (bzw. auch gerne mal komplett anlasslos, wahrscheinlich timegesteuert) „Rassismus“ krakeelt. Besonders gelungen, wenn das ganze von einem äußerst übersichtlich talentierten One-Trick-Pony kommt, das mit immer den selben lahmen Witzchen über Depressionen (zu guten Teilen über eine Steuer auf Wohnen abgepresste) Kohle scheffelt. Aus irgendeinem Grunde scheint es aber vollkommen akzeptabel zu sein, darüber Witze zu machen. Ist ja nur eine der häufigsten Ursachen für Suizide und lebenslanges Leiden.
Seh´ ich sehr ähnlich (werauchimmerichbin), wer glaubt, bei DIE PARTEI gehe es nur um pubertäre Witzchen findet wahrscheinlich auch Bukowski unmoralisch oder Punkrock sei Lärm.
Wer 2021 Satireparteien wählt, wählt damit rechnerisch immer auch die CDU.
Also:
– wer Parteien unter 5% wählt, wählt CDU
– wer Parteien über 5% wählt, wählt eine CDU Koalition (Ausnahme eventuell das Kipping Ensemble
– wer in NRW CDU wählt, verhindert vielleicht Laschets Listenplatz
– wer nicht wählt, wählt CDU
– wer per Brief wählt … siehe 2011 https://tinyurl.com/2prbb7xf
Da hilft nur ein kühles Helles und Kopf und Füsse in den Strand
Satire darf alles, aber wie „alles“ definiert wird, bestimmen „Die Guten ™“ tagesaktuell. Mit der Moral sieht es ähnlich aus.
Und überhaupt, wo kämen wir denn hin, wenn wir Äußerungen oder Kunst auf einmal wieder im Kontext beurteilen, oder gar – oh Schreck – mit Bezug zu Zeit und Umständen, zu der/denen sie getätigt bzw. geschaffen wurden.
Wie hat mal Jutta Ditfurth sinngemäß bei Lanz gesagt:
„Wen ich noch schlimmer finde als die Grûnen, dass sind deren Wähler“.
Wo sie recht hat, hat sie recht.
Merz verhindern, Scholz verhindern, Özdemir verhindern, Lindner verhindern, da bleibt nicht viel.
Und wenn am Ende nach ein paar Monaten Neuwahlen sind, kommen die Verhinderten gestärkt auf die Bühne.
Allein die Möglichkeit, dass Giffey Wissenschaftssenatorin in Berlin werden kann, lässt schon sehr an dem System zweifeln.
Ich wähle Zeit meines Lebens immer nur Parteien, die knapp vor der 5% Hürde stehen, das politische Programm interessiert mich einen feuchten Kehrricht.
Da in der ökonomischen Grundsatzfrage, Kapitalismus oder Kapitalismus, alle Parteien fest in Reihe stehen, sie aber in der Außendarstellung „Unterschiede“ simulieren müssen, ist für mich nur ein mit möglichst vielen Parteien besetztes Parlament von Interesse.
Und so habe ich bisher Grüne, FDP, AfD, Piraten, NPD, Freie Wähler, Die Linke, PDS und die Republikaner gewählt.
Ist wie Party, je mehr „Diverse“ umso mehr Spaß.
Interessante Strategie mit dem darunterliegenden Denkfehler, dass die Unterschiede irgendwann an der Grundsatzfrage des Kapitalismus abgeleitet werden. Da es aber eine unendliche Menge anderer politischer Abgrenzungsmerkmale gibt, scheitert der Gedanke.
Lustiges Demokratievolk! Ob es wohl Sinn macht, dass Wählen frei & geheim funktionieren? Für Netzverbratene eh nicht und die Boomer haben immer noch keine Ahnung, wie man Listenkandidaten wählt. Alle 4 Jahre gehört ne neue Partei auf’s Podium, falls die Demokratie funktionieren sollte. 16 Jahre Kohl, 16 Jahre sein Ziehmädchen. Im Land des Konformistenpacks. Los Mathematiker: Potenz & Tendenz? Los Dichter & Denker: Ursache & Wirkung?