Überrascht davon seien drei Rechercheure von „CORRECTIV“ gewesen, teilte „CORRECTIV“ heute auf Twitter mit, wie schnell sie beim Recherchieren auf Instagram in die dortige „rechte Parallelwelt“ gezogen worden seien. Auch Donald Trump, schrieb die „Süddeutsche Zeitung“ heute früh, lebe in einer Parallelwelt. Unklar hingegen ist, ob die beiden sich eine Parallelwelt mit den Grünen (Jan Fleischhauer, 28. September 2019, „Focus“) teilen oder ob jeder seine eigene Parallelwelt bekommen hat.
Wo finden wir diese Parallelwelt? Eine schnelle Recherche schlägt Lappland (ZDF), Autobahnen („Süddeutsche Zeitung“), das Oktoberfest (unter anderem „Wiener Zeitung“), das Hotel Belvedere in Südtirol (schon wieder „Süddeutsche Zeitung“) und die Wormser Rheinstraße („Wormser Zeitung“) vor. Aber welche davon ist die rechte Parallelwelt und wo ist Donald Trump?
Und was lässt diejenigen, die anderen zwecks Niedrigstellung den Aufenthalt in einer Parallelwelt attestieren, eigentlich davon überzeugt sein, dass nicht sie es sind, deren Welt die parallele ist?
Rrrrrrrrrrrrrääääächts sind alle die sich über die Dödel von Correctiv lustig machen. Also auch du.
Wenn jede Richtung nach Süden führt muss man am Nordpol sein.
Wenn man die Mitte ist, sind alle anderen Extremisten.
Das Reich der Mitte war von Barbaren umgeben.