Nerdkrams
Vir­tua­li­sie­rungs­wahn

(Vor­be­mer­kung: Ein Rant, kei­nes­wegs zur inhalt­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung gedacht.)

Die Idio­kra­tie schrei­tet vor­an. Seit in der Linux­welt mit „Docker“ end­lich ein wer­be­taug­li­cher Name für das unter BSD schon längst nicht mehr bemer­kens­wer­te Kon­zept der vir­tu­el­len „Con­tai­ner“ gefun­den wur­de, hal­ten Ent­wick­ler es für rat­sam, den Benut­zern ihrer Pro­duk­te gar nicht mehr zumu­ten zu wol­len, halb­wegs zu wis­sen, was gera­de pas­siert. Die scheuß­li­che, pra­xis­un­taug­li­che Foren­soft­ware Dis­cour­se lie­ße sich wahr­schein­lich auch manu­ell instal­lie­ren, emp­foh­len wird aber eine Instal­la­ti­on „per Docker“. Bloß nicht zu viel nach­den­ken las­sen, das pas­siert alles auto­ma­tisch. Auto­ma­tisch ist gut. Noch etwas blö­der sind eigent­lich nur noch die Witz­bol­de von Let’s Encrypt, die für ihre pro­phe­zei­te Zukunft des SSL-Ver­schlüs­selns gern eine Python-VM, Docker und noch eini­ge Wun­der­lich­kei­ten hät­ten. Is‘ ja Open Source, kann­ste ja rein­gucken, also muss dich gar nicht inter­es­sie­ren, was da gera­de vor sich geht.

Wenn eine kon­zep­tio­nell nicht furcht­bar umfang­rei­che Soft­ware eine eige­ne Umge­bung braucht, um unter­stüt­zens­wert zu lau­fen, dann funk­tio­niert sie nicht. Ein Admi­ni­stra­tor, der sich dar­auf ver­lässt, dass ein System, das sich sozu­sa­gen mit Sack und Pack selbst instal­liert, schon kei­nen Unfug anrich­ten wird, soll­te nie­mals die Erlaub­nis bekom­men, ein Fir­men­netz­werk oder – noch schlim­mer – einen Web­ser­ver zu war­ten. Ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit dem Inter­net sieht anders aus.

Java­Script, das irgend­wel­che Sicher­heits­lücken aus­nutzt, lässt sich mitt­ler­wei­le in Bil­dern ver­stecken. Hat euer Brow­ser immer noch kein uMa­trix? Ach so, ich ver­ste­he: So viel klicken wol­len wir ja alle nicht. Kann ja nichts pas­sie­ren. Snow­den hat sei­ne Schul­dig­keit getan, Snow­den kann gehen. Die­se Web­site sagt, ihr sollt kryp­ti­sche, teil­wei­se ver­schlüs­sel­te Befeh­le in eure Kom­man­do­zei­le ein­ge­ben, wenn ihr SSL auf eurer Web­site ein­set­zen wollt. Wovor soll­te man sich auch Sor­gen machen? Ent­packt ein­fach die­sen Con­tai­ner, star­tet die­se vir­tu­el­le Umge­bung, lasst unse­re Soft­ware alles instal­lie­ren, was sie braucht. Ihr müsst nicht wis­sen, was der Rech­ner, für den ihr recht­lich ver­ant­wort­lich seid, gera­de eigent­lich rech­net. Wir wis­sen, was gut für euch ist. Is‘ ja Linux. Is‘ ja sicher.

Ich befür­wor­te übri­gens immer noch einen Pflicht­füh­rer­schein für Inter­net­nut­zer. Wer nach­weis­lich zu doof oder zu faul für wenig­stens ein Min­dest­maß an Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein in Netz­wer­ken ist, der soll­te das Recht auf Inter­net ver­wehrt bekom­men. Im Stra­ßen­ver­kehr funk­tio­niert das doch auch.

Senfecke:

  1. Beim Stra­ßen­ver­kehr gibt’s auch Alter­na­ti­ven wie Taxi oder öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel. Das stel­le ich mir beim Inter­net schwie­rig vor, aber ich bin ja auch denkfaul ;-).

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.