tuxproject.de (warum "tuxproject"?)
· tux: maskottchen des kernels "linux", ein wohlgenährter, glücklicher pinguin.
· project: engl. für "projekt", auch abk. f. "projection".

Willkommen!

Ursprünglich sollte an dieser Stelle eines Tages der Nachfolger des Sumpfkuh Projects, meiner Uralt-Netzseite, zu finden sein. So eine Internetseite als digitale Visitenkarte hat ja heutzutage anscheinend fast jeder, und da kann sich ein digital agierender Bürger, wie ich es bin, nur schwerlich in Zurückhaltung üben.

Tatsächlich dient tuxproject.de, wie der Name schon sagt, mit seiner eher zweckmäßigen Gestaltung vor allem als Übersicht über meine gegenwärtig laufenden Projekte (einige davon mit kurzer Erläuterung) und weniger als Einblick in mein Privatleben. Bei Interesse an letzterem ist natürlich jeder von euch herzlich eingeladen, mir in einschlägigen sozialen Netzwerken zu folgen oder meinen keineswegs als Tagebuch gedachten Blogersatz - Hirnfick 2.0 - in den Feedleser eurer Wahl aufzunehmen. Selbstverständlich könnt ihr diese Wege bei Bedarf auch nutzen, um mit mir in persönlichen Kontakt zu treten.

Vielleicht findet ihr, die ihr womöglich nur versehentlich hier gelandet seid, aber auch Gefallen an einem meiner Projekte - dann lasst mir doch eine Spende da!

Zu beachten ist, dass die folgende Liste nicht konsequent nach Aktualität sortiert ist. Es ist nicht auszuschließen, dass ich einige der unten stehenden Projekte seit Jahren nicht mehr geändert habe. Das kann sich allerdings eigentlich täglich ändern. Im Zweifel empfiehlt sich ein Blick in meine Repositorys.

Programmiertes:
Rust
@Kuckucksuhr
Eine Kuckucksuhr für Mastodon: Einmal pro Stunde gibt es einen neuen Schrei.
COBOL
Celsius<->Fahrenheit
Ein einfacher Konverter zwischen Celsius und Fahrenheit.
Go
Clipboard URL Cleaner
Eine Desktopanwendung für Windows und macOS, die alle gekürzten Links in der Zwischenablage automatisch in ihre ursprüngliche Form umwandelt.
Common Lisp
Coleslaw
Ich habe vor einiger Zeit begonnen, den Bloggenerator Coleslaw ein wenig zu erweitern. Beigetragen habe ich bisher Plugins zur Integration des Kommentarsystems isso sowie Matomo (früher Piwik). Inzwischen wurde ich aufgrund meiner Aktivität auch zum Projektmaintainer ernannt, womit ich wohl künftig schuld an allem sein werde. Schade.
Go
dateadder
Berechnet in natürlicher Sprache formulierte Datumsangaben (zum Beispiel "tomorrow in four months") auf der Konsole.
PHP
Default File Manager
Aufgrund der Eigenschaft vieler verbreiteter alternativer Dateimanager, sich standardmäßig nicht mit Windowsordnern verknüpfen zu lassen, entwickelte ich dieses PHP-Script, das entsprechende .reg-Dateien erzeugt, die den Windows-Explorer durch einen beliebigen anderen Dateimanager ersetzen.
Go
dehexify
dehexify ist eine einfache Windowsanwendung, die hexadezimal kodierte JSON-Objekte (etwa aus der Browserkonsole) zwecks besserer Analyse in lesbaren Text umwandelt.
C
fileweight
IBM-Forscher haben vor einer Weile ermittelt, wie viele Eisenatome auf einer durchschnittlichen Festplatte pro Bit zum Einsatz kommen. Dieses Programm berechnet auf dieser Forschungsgrundlage das ungefähre Gewicht einer Datei.
PHP
GDPR Blocking
Ein möglicher Umgang mit der Mitte 2018 eingeführten EU-Datenschutzgrundverordnung besteht darin, alle EU-Einwohner von der eigenen Website auszusperren. Zum Beispiel mit diesem Code.
Free Pascal
groffstudio
Während ich mit dem Textsatzsystem groff herumspielte, fiel mir das Fehlen einer groff-Alternative zu TeXstudio und anderen LaTeX-IDEs auf. Daher beschloss ich, selbst eine zu programmieren.
C
libvldmail
Es scheint unmöglich zu sein, E-Mail-Adressen auf Grundlage der zahlreichen einander gelegentlich scheinbar widersprechenden RFCs zu validieren. libvldmail ist mein Versuch, eine Bibliothek zu schreiben, um dieses Unmögliche möglich zu machen.
Racket
reddit whisky exposé
Um einen Überblick über einige meiner Whiskytastings zu behalten, die ich überwiegend auf reddit dokumentiert habe, habe ich dieses Tool geschrieben, das mir aus einer entsprechend befüllten YAML-Datei eine HTML-Ansicht erstellt.
C++
remv
Dateien umbenennen mit regulären Ausdrücken.
Go
rssfs
Eine Desktopanwendung, mit der RSS-Feeds als Dateisysteme gemountet werden können.
Common Lisp
rssparser.lisp
Dieser RSS-Parser erzeugt RSS-Feeds aus beliebigen Websites.
Go
sfd
Der Single File (Web) Downloader lädt einzelne Seiten aus dem Web herunter und bettet dabei CSS, JavaScripts und Bilddateien direkt in die erzeugte Datei ein.
JavaScript
The Decision Sieve
Lange Einkaufsliste? Das Entscheidungssieb hilft!
Delphi
Tiny Server Inventory
Da ich irgendwann beinahe den Überblick über die von mir betreuten Server und -dienste verloren hätte und Evernote dabei eher schlecht als recht zu helfen vermochte, programmierte ich diese Anwendung zur einfachen Serververwaltung. Es handelt sich im Wesentlichen um eine einfache Datenbankoberfläche, über die Server und darauf laufende Dienste mit ein paar zusätzlichen Informationen erfasst werden können.
C
twtxtc
Ein einfacher Client für das Mikroblogsystem twtxt.
Rust
ws2markdown
Konvertiert WordStar-Dateien in das Markdownformat.
Rust
yaydl
Eine weitere, bewusst minimalistisch gehaltene Möglichkeit, Videos von YouTube (und anderen Seiten) herunterzuladen.
Rust
zb
zb ist ein ZipBlog - also ein Programm, das eine komplette Website als Zip-Archiv enthalten kann. Markdown, Org und HTML werden unterstützt.
WordPress:
PHP
JavaScript
MobileShare
Dieses WordPress-Plugin ist eine Implementierung des share-APIs für mobile Geräte und erlaubt eine einfache Integration der nativen Teilen-Funktion mit WordPress.
PHP
JavaScript
WP-PasteExtender
Der WP-PasteExtender ist ein WordPress-Plugin, das kopiertem Text automatisch einen Verweis auf die Originalseite anfügt.
PHP
WP-WahlBlackout
Dieses WordPress-Plugin schaltet an einem einstellbaren Tag die Website bis 18 Uhr ab und blendet einen Hinweistext ein, der Besucher dazu auffordert, wählen zu gehen.
Piratenpartei:
Go
JavaScript
plakateapp
Für die Wahlkämpfe der Piratenpartei programmiertes Werkzeug, um bequem vom Smartphone (oder Desktop) aus die Position aufgehängter Plakate miteinander zu teilen.
Perl
JavaScript
Spickerrrrrrrrrrr!
Die Piratenpartei Deutschland hat seit einigen Jahren ein "mobiles Antragsbuch", das allerdings nur unter Android funktioniert. Der "Spickerrrrrrrrrrr!" ist eine Webversion dieses Antragsbuchs, die plattformunabhängig zu funktionieren beabsichtigt ist.
Browseraddons:
JavaScript
quick generator peek
Eine Chromeerweiterung, die den "Generator" einer Website anzeigt, sofern gesetzt.
JavaScript
UnClouder
Der UnClouder ersetzt das Marketing-Quatschwort "Cloud" auf deutsch- und englischsprachigen Websites durch "die Computer anderer Leute", um die Sicherheitsimplikationen deutlicher zu machen.
JavaScript
Unping all the links!
Diese Chrome-Erweiterung behebt das Problem, dass das nicht mehr abschaltbare "Hyperlink-Auditing" Sicherheit und Datenschutz gefährdet.
JavaScript
WDE++: Das Forenhelferlein
Ein Userscript, das das Forum von Whisky.de um zahlreiche Funktionen, unter anderem eine Ignorierfunktion, erweitert.
C
JavaScript
ymarks
Eine selbst zu hostende Open-Source-Lösung zum Synchronisieren von Browserlesezeichen über mehrere Geräte hinweg.
Weitere Plugins:
Emacs Lisp
logpad.el
Im Jahr 2018 habe ich logpad.vim auf GNU Emacs portiert.
VimL
logpad.vim
Angeregt von diesem Weblogeintrag entwickelte ich dieses Plugin für den Texteditor Vim, das für diesen die aus dem Windows-Notepad bekannte Funktion nachrüstet, eine Logdatei zu erstellen und zu pflegen.
PHP
OEmbed für ElkArte
Die Forensoftware ElkArte, entstanden als Fork vom "Simple Machines Forum", kann schon eine Menge, aber noch nicht alles. Ich habe bisher ein OEmbed-Plugin für es programiert.
JavaScript
Quick Fuck Off
Quick Fuck Off (QFO) ist eine Erweiterung für Thunderbird und SeaMonkey, die mithilfe des Dienstes Fuck Off As A Service eine einfache Möglichkeit bereitstellt, einem Mailempfänger rüde sein Missfallen auszudrücken.
tmLanguage
SublimeTodoTxt
Todo.txt ist ein einfaches Textformat, in dem Todolisten, also Listen mit zu erledigenden Aufgaben, einfach gepflegt werden können. Der Texteditor Sublime Text kann mit diesem Format normalerweise nichts anfangen, also entwickelte ich dieses Plugin, das den Umgang vereinfacht.
Portiertes:
BSD-Ports
Gelegentlich investiere ich ein wenig Zeit, um mich mit verschiedenen Betriebssystemen auseinanderzusetzen, etwa mit FreeBSD, einem der freiesten Betriebssysteme der Welt. Vor einiger Zeit trug ich, ganz im Sinne des Open-Source-Gedankens, auch zur Weiterentwicklung bei; so habe ich etwa die FreeBSD-Version von Vim - siehe auch oben - Python-3-tauglich gemacht und den Dateimanager xffm (inzwischen aus Zeitgründen von Rodrigo Osorio übernommen) sowie den Bildbetrachter nomacs (ebenfalls inzwischen übernommen) initial auf FreeBSD portiert.
Außerdem betreue ich den OpenBSD-Port der freien Archivierungssoftware zpaqfranz.
Chocolatey-Pakete
Ich portiere gelegentlich Software, die ich selbst gern nutzen würde, für den Windows-Paketmanager Chocolatey. Eine Liste der bisher veröffentlichten Pakete ist auf Chocolatey.org zu finden.
C
Vim-Builds
Außer dem Plugin logpad.vim, siehe oben, biete ich seit Mai 2010, angeregt von dieser Mail des Vim-Entwicklers Bram Moolenaar, eine eigene Windows-Version des aktuellen Entwicklungszweiges des Texteditors Vim an. Diese Version wird grundlegend auf Funktionalität untersucht, das Arbeiten sollte also problemlos möglich sein.
Obwohl die Projektseite in englischer Sprache gehalten ist, so steht Vim selbst in mehreren Sprachen zur Verfügung. Die von mir zusammengestellte Version sollte auf einem deutschsprachigen Windows-System automatisch eine deutschsprachige Oberfläche erhalten. Die Projektwebsite begann als PHP-Projekt, wurde inzwischen aber aus Ressourcengründen in C neu implementiert.
Weitere Webprojekte:
PHP
JavaScript
Arch Forums Registration Helper
Das Arch-Linux-Forum stellt bei der Registrierung eine Frage zum Schutz gegen Bots, die nur unter Linux eine Antwort zulässt. Für Nutzer anderer Betriebssysteme habe ich dieses Script entwickelt.
C
Why Linux is better
Ist es gar nicht. ;-)
Berufliches (ohne NDA):
PHP
JavaScript
TranslationPad
Für die Braunschweiger Firma Solid Apps habe ich ab Ende 2013 dieses Onlinewerkzeug zur Verwaltung von App-übersetzungen in PHP und JavaScript entwickelt.
Ehemalige Projekte:
Perl
birdcries
Wenn ich Tweets weitergeben möchte, muss ich dafür darauf hoffen, dass die Empfänger bereit sind, ihre Privatsphäre runterzudrehen, denn die Twitterwebsite ist scriptüberladen. Dieser Webdienst stellt eine sehr einfache Möglichkeit zur Verfügung, ohne ein einziges externes Script Tweets lesefreundlich anzusehen.
C++
BlogC++
Mit dem neuen Standard C++17 bekam C++ unter anderem endlich eigene Funktionen, um rekursiv im Dateisystem zu arbeiten. Hervorragende Voraussetzungen, um einen weiteren statischen Bloggenerator zu schreiben.
C++
eMule beba
Hierbei handelt es sich um eine von mir modifizierte Version des bekannten eMule-P2P-Clients. Es wurden zahllose Verbesserungen vorgenommen, unter anderem die Quellensuche betreffend. Mit eMule AnalyZZUL gab es vorübergehend ein Nebenprojekt auf ZZUL-Basis, das jedoch nicht mehr weiter gepflegt wird.
MSL
Delphi
Gamers.IRC
Gamers.IRC ist eine 2020 aus Zeitgründen eingestellte Scriptsammlung für den bekannten IRC-Client mIRC, an deren Entwicklung ich seit der Version 4.21 beteiligt war. Ihre umfangreiche Featureliste beinhaltet unter anderem einen Queryblocker, Bouncerunterstützung und die Möglichkeit, mIRC mittels Themes anzupassen.
C++
kMule
Meine Erfahrungen aus der Arbeit an eMule beba flossen auch in kMule ein, einen eMule-Fork, der zum Ziel hat, möglichst einfach und gleichzeitig vielseitig einsetzbar zu sein.
JavaScript
OpenDownload²
Diese Erweiterung rüstet den aus anderen Browsern bekannten "Ausführen"-Knopf im Speichern-Dialog nach. Nachdem der ursprüngliche Autor offenbar nicht mehr an dieser Erweiterung arbeitet, habe ich die Weiterentwicklung für aktuelle Firefox- und SeaMonkey-Versionen übernommen.
Weitere Informationen sind der Internetseite zu entnehmen.
Void Linux
Während meiner Beschäftigung mit neueren Linuxdistributionen habe ich die gar nicht üble Distribution "Void Linux" aktiv zur Kenntnis genommen und ein wenig damit produktiv gearbeitet. Veröffentlicht wurde mein Paket für GnuCOBOL.
PHP
JavaScript
ZenTweet
Twitter nervt? ZenTweet macht's richtig. Keine Mentions. Keine Direktnachrichten. Kein Hashtagspam. Nur der reine Text. Viel Spaß.
Noch nicht umgesetzte Ideen:
Tabbed Plaintext
"Tabbed Plaintext", "getabbter" Reintext, ist ein von mir entworfenes Dateiformat, das es erlaubt, unformatierte Textdateien in einzelne Kapitel zu unterteilen und diese in separaten Tabs darzustellen.
Coderepositorys:
Aus historischen, aber auch technischen Gründen ist mein eigener Code auf verschiedene Server verteilt.

1. Ich hoste Code auf code.rosaelefanten.org.
2. Kleinere Projekte liegen auf Darcshub.
3. Gamers.IRC ist auf SourceForge.net.
4. Ich trage Code zu anderen Projekten auf GitHub bei. Dort liegen auch Spiegel meiner anderen Projekte.
Spenden:
Vielleicht hat der ein oder andere von euch Gefallen an meinen Projekten gefunden und möchte mich finanziell unterstützen? Dies ist via PayPal oder Liberapay problemlos möglich.
Ihr könnt mir natürlich auch ein wenig Provision zukommen lassen, indem ihr auf netcup.de einen meiner Gutscheine einlöst.
Außerdem nehme ich auch Bitcoins an - die Spendenadresse ist: 1FJngJTiBiidA2HZ81xS9FGdrQmbQe2BHY.

Wofür immer ihr euch entscheidet: Ich bedanke mich schon jetzt für jede Spende. :-)
Kontakt / Impressum:





 Twitter: @tux0r
 Mastodon: @tux0r
 twtxt: twtxt.rosaelefanten.org
 Fossil: code.rosaelefanten.org
 Last.fm: Tuxman
 ListenBrainz: ulkigpulkig
 Matrix: @tux0r:matrix.org
 Keyoxide: tux0r

Impressum, Datenschutzhinweise