NetzfundstückeNerdkrams
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. Juli 2021

Schon vor meh­re­ren Jahr­zehn­ten gab es den Chat­bot Eli­za und des­sen betrun­ke­ne Vari­an­te, der heu­te als erste erfolg­rei­che digi­ta­le Simu­la­ti­on mensch­li­cher Kon­ver­sa­ti­on gilt. Man soll­te mei­nen, die „künst­li­che“ „Intel­li­genz“ habe sich seit­dem wei­ter­ent­wickelt. Lei­der gibt es IBM: „Chat­bot soll Impf­skep­ti­ker über­zeu­gen“ – wäre ein Pod­cast nicht sinnvoller?


Zum The­ma und völ­lig kor­rekt: Wenn ich mir etwas bei­brin­gen möch­te, gibt es unzäh­li­ge Dar­rei­chungs­for­men des Lehr­ma­te­ri­als; eini­ge davon sind bes­ser geeig­net als ande­re. Ganz oben steht Text (gern auf einer Web­site oder auf Papier), an vor­letz­ter Stel­le Sprüh­far­be auf einer Kuh. Erst, wenn auch die nicht mehr in Fra­ge kommt, den­ke ich dar­über nach, mir die Infor­ma­tio­nen per Video (oder, noch schlim­mer, per Pod­cast) lei­ernd vor­le­sen zu lassen.

Mir ist unklar, was die­se Ver­rückt­heit nach spre­chen­den Köp­fen soll. Viel­leicht soll das eine Arbeits­be­schaf­fungs­maß­nah­me für Leu­te sein, die Medi­en­de­sign oder son­sti­ge Pro­fes­sio­nen ohne prak­ti­schen Mehr­wert „stu­diert“ haben und die man nicht dem Sozi­al­sy­stem anver­trau­en möch­te. Wenn hier jeden­falls Men­schen mit­le­sen, die ihr Geld damit ver­die­nen, ande­ren Leu­ten Din­ge bei­zu­brin­gen: Schreibt’s gefäl­ligst auf!


Die katho­li­sche Kir­che gibt bekannt: Ein Stück trocke­ner Teig kön­ne aus­schließ­lich dann als Teil eines toten Wan­der­pre­di­gers ange­se­hen wer­den, wenn es vor­her ein Pfar­rer ange­fasst hat. Die Ver­ab­rei­chung per Online­kon­fe­renz sei nicht hei­lig.


Kom­mu­nist pro Umver­tei­lung des Tages: Chri­sti­an Lind­ner (FDP).


Fefe und Eli­as schla­gen uni­so­no vor, die Sicher­heit von EDV-Syste­men nicht etwa dadurch, dass man „Angrei­fer“ stär­ker ver­folgt und här­ter bestraft, zu erhö­hen, son­dern, indem man die­je­ni­gen, die die­se EDV-Syste­me ent­wor­fen und/oder umge­setzt haben, dafür in die Pflicht nimmt, nicht gepfuscht, son­dern ihre Arbeit gut gemacht zu haben. Feh­ler­be­haf­te­te Syste­me, also sol­che, die einen Angriff über­haupt zulas­sen, sind Syste­me, bei denen nur noch Abrei­ßen und Neu­ma­chen hilft. Ich habe schon Grün­de, war­um ich Soft- und Hard­ware aus den 1970er Jah­ren sehr schät­ze: Man hat damals noch nicht ver­sucht, die Ent­wick­lung per Inkauf­nah­me neu­er Angriffs­vek­to­ren zu erleich­tern. Es gibt Men­schen, die das beruf­lich machen. Es muss nicht jeder pro­gram­mie­ren können.

Senfecke:

  1. Über die katho­li­sche Kir­che kann man sich ja immer gut lustig machen. Der ver­link­te Arti­kel berührt aber eine auch für Nicht­gläu­bi­ge wich­ti­ge Fra­ge. Wie weit kön­nen wir Digi­ta­li­sie­rung und Vir­tua­li­sie­rung trei­ben und wie wich­tig sind für Men­schen per­sön­li­che (= ana­lo­ge) Kon­tak­te mit ande­ren Men­schen aber auch mit der Umwelt?
    Ich bin ja auch viel im Netzt unter­wegs, muss aber Georg Rings­wandl zustim­men, „die wesent­li­chen Din­ge sind noch immer analog „. 

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.