MusikkritikKaufbefehle
Kurz­kri­tik: awa­ke­but­stil­lin­bed – what peo­p­le call low self​–​esteem is real­ly just see­ing yours­elf the way that other peo­p­le see you

awakebutstillinbed - what people call low self​-​esteem is really just seeing yourself the way that other people see youAls Band­wort­freund „gutes­hoe­re­nist­wich­tig“ im Febru­ar das Album „what peo­p­le call low self​–​esteem is real­ly just see­ing yours­elf the way that other peo­p­le see you“ (Amazon.de, TIDAL, Band­camp) von awa­ke­but­stil­lin­bed – man­che eher unge­dul­di­ge Leu­te wer­fen mir vor, dass mei­ne Sät­ze ihnen zu lang sind, aber für die­sen hier kann ich nur teil­wei­se etwas – anpries, blieb bei mir beim ersten Hören nur die Ver­mu­tung hän­gen, dass ich es mir viel­leicht schön­hö­ren könn­te. Den Ver­such war es mög­li­cher­wei­se wert.

Das Quar­tett awa­ke­but­stil­lin­bed („um Shan­non Tay­lor“, als wäre die Auf­ga­be einer Musik­grup­pe ledig­lich die, deko­ra­tiv um die Sän­ge­rin her­um­zu­ste­hen) kommt aus Kali­for­ni­en und macht trotz­dem ziem­lich bri­ti­sche Musik. Von den Tex­ten sehen wir mal ab, denn wer sol­che Musik („Post-Hard­core-Pop-Punk viel­leicht“, ebd.) macht, dem liegt der Effekt näher als die Offen­ba­rung. Das ist völ­lig in Ord­nung, so lan­ge der Effekt stimmt. Dass das erste Lied „Ope­ner“ und das letz­te „Clo­ser“ heißt, wirkt inso­fern unbe­hol­fe­ner als es müsste.

awa­ke­but­stil­lin­bed – fathers

Denn neben ener­gi­schem Hard- („safe“) und fröh­li­chem Punk­rock („life“, „fathers“, „clo­ser“) mit hei­se­rem Sch­r­ei­ge­sang einer- und sanf­tem Säu­seln („stumb­le“) ande­rer­seits wei­sen die vier auch ein auf­fal­len­des Talent zu Sin­ger-Song­wri­ter­tum, wenn auch immer ein wenig bro­delnd, auf und schei­nen gegen gele­gent­li­che Aus­flü­ge in elek­tro­nisch-ver­spiel­te Regio­nen auch kei­ne grund­sätz­li­che Abnei­gung zu haben, was das erstaun­li­che „flo­or“, des­sen Text man dann lei­der doch pro­blem­los ver­steht, zu dem Lied auf dem Album macht, das mich dann doch noch mal rein­hö­ren ließ.

awa­ke­but­stil­lin­bed – floor

Es gibt so Momen­te, in denen „what peo­p­le call low self​–​esteem is real­ly just see­ing yours­elf the way that other peo­p­le see you“ unge­fähr exakt die Musik ist, die ich gera­de zwecks Frust­ab­baus durch­aus gut­hei­ßen kann. Die sti­li­stisch trotz grö­ße­rer Unter­schie­de nicht völ­lig anders­wo zu ver­or­ten­den Fri­ends of Gas habe ich vor einem Jahr bereits ent­spre­chend gewür­digt. Inter­es­sant ist das hier Gehör­te daher durch­aus und zumin­dest ein Album, das ich in mei­nem Bestand behal­te. Man weiß ja nie, wann es mal wie­der so Momen­te gibt.

Senfecke:

  1. Sie brau­chen ganz klar mehr Kom­men­ta­re wenn schon die Band­wurm-Kri­ti­ken von mir – der hier alle Jubel­jah­re mal rum­senft – schon als Vor­la­ge für einen Blog­post her­hal­ten müs­sen. :aufsmaul:

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.