In den NachrichtenMir wird geschlecht
Frau­en­trä­nen

Die hie­si­ge Tages­zei­tung berich­tet schon heu­te über aller­lei Aktio­nen zum „Inter­na­tio­na­len Tag für Frau­en­rech­te“ (offi­zi­ell: „Inter­na­tio­na­ler Tag zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frau­en“) am 25. Novem­ber 2013. Als eye­cat­cher im Arti­kel dient ein Bild von einer wei­nen­den Frau, wohl (ich habe das nur über­flo­gen) aus einem Theaterstück.

Frau­en­trä­nen näm­lich sei­en etwas, was es zu ver­mei­den gel­te. Wir nor­ma­len Men­schen wür­den sagen, das habe den Grund, dass es sowie­so immer und grund­sätz­lich ver­kehrt sei, ande­ren Men­schen psy­chi­sches Leid zuzu­fü­gen, aber wie bekannt sein dürf­te, ist nicht jeder Mensch ein nor­ma­ler sol­cher, und so gibt es ganz offen­bar auch Trä­nen, über die man lachen kann. Beson­ders leicht zu belu­sti­gen ist offen­bar Jas­na „Faser­pi­ra­tin“ Strick (das war die hier), die ange­sichts von Trä­nen nicht etwa Mit­leid, son­dern Hoch­mut empfindet:

Män­ner­trä­nen sind mein Gummibärensaft.

Ein jeder schöp­fe Kraft aus sei­nem eig’nen Saft.

Die Poin­te? Zu lachen gibt es eher nichts. Aber da es um Rech­te geht: Das Recht, mich über das jewei­li­ge Leid von Ange­hö­ri­gen des ande­ren Geschlechts lustig zu machen, weil sie nicht mei­nem selbst­re­dend vor jeg­li­cher psy­chi­schen Pein („Gewalt“) zu beschüt­zen­den Geschlecht ange­hö­ren, und dafür nicht etwa Buh­ru­fe, son­dern man­nig­fal­ti­gen Applaus zu ern­ten, hät­te ich auch gern mal.

Es ist ja nicht alles schlecht im Femi­nis­mus. Das ist ein biss­chen wie mit der Reli­gi­on: Ohne die gläu­bi­gen Katho­li­ken wäre die katho­li­sche Kir­che echt eine pri­ma Idee.


Ein Fund­stück zum The­ma: In Ham­burg sol­len Män­ner bevor­zugt auf eine Pro­fes­sur beru­fen wer­den, wenn ihr Geschlecht an einer Fakul­tät unter­re­prä­sen­tiert ist.

Die Lan­des­kon­fe­renz der Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten (LaKoG) ist strikt dage­gen. (…) Da es eine nach­ge­wie­se­ne Benach­tei­li­gung von Frau­en, nicht aber von Män­nern gebe, hält die LaKoG es für frag­lich, ob deren För­de­rung mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar ist.

Kennt ihr das, wenn euch zu etwas, was ihr lest oder hört, nur noch drei Punk­te („…“) einfallen?

Dies ist so ein Moment.

Senfecke:

  1. Punkt 1: Beruf Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te (mit Beto­nung auf „gleich“) verpasst?
    Punkt 2: Nicht geschnallt, was ein (wis­sen­schaft­li­cher) Nach­weis bzw. eine „Benach­tei­li­gung“ ist?
    Punkt 3: GG nicht gelesen/begriffen?

    Meinst du DIE drei Punkte?

    Und die­se „Faser­pi­ra­tin“… man könn­te die­ses zur Schau gestell­te Geha­be schon für ein wenig nar­ziss­tisch und v. a. infan­til hal­ten. Und momen­tan dürf­ten die mei­sten männ­li­chen Pira­ten v. a. dar­über Trä­nen ver­gie­ßen, dass das, was sie mit viel Arbeit in den zwei­stel­li­gen %-Bereich gehievt haben, von Leu­ten, die außer sol­chem Geha­be nicht viel bei­gesteu­ert haben, mit eben­je­nem Geha­be glatt gekillt wurde. 

    Femi­nis­mus kön­nen sich nur eta­blier­te Par­tei­en lei­sten, die bereits ein Pro­fil haben, wofür der Wäh­ler sie dann trotz­dem wählt. Die Pira­ten wur­den zu früh infil­triert, um die femi­ni­sti­sche Unter­wan­de­rung zu über­le­ben, sie hat­ten noch kei­ne ande­ren The­men, die „stark“ genug gewe­sen wären. So hat­ten sie nur einen femi­ni­sti­schen Betriebs­kin­der­gar­ten (Micro­pho­ne­ga­te usw.) zu bie­ten, den natür­lich kei­ner wählt. Anstatt hier eine Alter­na­ti­ve [sic] zu den femi­ni­sti­schen Ein­heits­par­tei­en zu bie­ten, haben sie die­ses Allein­stel­lungs­merk­mal an die AfD ver­schenkt, was letzt­lich bei­de den Kopf geko­stet hat.

    Wür­de hier­zu­lan­de wirk­lich jemand ernst­haft den Femi­nis­mus wol­len, säße die Femi­ni­sti­sche Par­tei doch im Par­la­ment. Will aber kei­ner, des­we­gen wer­den die eta­blier­ten Par­tei­en unter­wan­dert, um die lästi­ge Demo­kra­tie sub­ver­siv zu umgehen.

  2. ░░░███████ ]▄▄▄▄▄▄▄▄
    ▂▄▅█████████▅▄▃▂ ☻/
    Il███████████████████]. /▌
    ◥⊙▲⊙▲⊙▲⊙▲⊙▲⊙▲⊙◤.. / \

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.